Datenschutz-Hinweise Gewinnspiele
Gültig ab: 01/2025
Datenschutzhinweise im Hinblick auf Gewinnspiele im Rahmen des DeutschlandCard Programms
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise Gewinnspiele gelten für die Teilnahmebedingungen gültig ab dem 01.01.2025 und die Datenschutzhinweise Programm vom 01.01.2025.
Sofern für dich die Teilnahmebedingungen gültig bis zum 31.12.2024 gelten, findest du die für dich geltenden Datenschutzhinweise Gewinnspiele Stand 09/2023 hier.
Stand: 01.01.2025
Diese Datenschutzhinweise gelten für alle Gewinnspiele, die im Rahmen des DeutschlandCard Programms durch DeutschlandCard als Verantwortlichen i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO bzw. als gemeinsam Verantwortlichen durchgeführt werden.
(1) Wer ist für die Verarbeitung deiner Daten verantwortlich?
Wir, die DeutschlandCard GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München (im Folgenden „wir“ oder „uns“ oder „DeutschlandCard“) sind Veranstalterin von Gewinnspielen im Rahmen des DeutschlandCard Programms. Fragen zum Datenschutz bzw. deine Betroffenenrechte kannst du unter o.g. Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutz“ sowie unter [email protected] geltend machen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du ebenfalls unter diesen Adressen jeweils mit dem Zusatz „an den Datenschutzbeauftragten“.
Unter Gewinnspielpartner verstehen wir einen Vorteilsanbieter im Sinn von https://www.deutschlandcard.de/teilnahmebedingungen, mit dem wir gemeinsam ein Gewinnspiel durchführen. Der jeweilig involvierte Vorteilsanbieter, sowie dessen Datenschutzhinweise in Bezug auf seine Tätigkeit im Rahmen des Gewinnspiels kannst du den dem Gewinnspiel zugrunde liegenden Teilnahmebedingungen entnehmen. Das DeutschlandCard Programm unterscheidet verschiedene Gewinnspiel-Konstellationen in Bezug auf die an der Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Parteien.
a) DeutschlandCard - Gewinnspiel
Es gibt Gewinnspiele, die durch DeutschlandCard als allein Verantwortliche im Sinn des Art. 4 Nr. 7 DSGVO durchgeführt werden. Diese Gewinnspiele heißen „DeutschlandCard-Gewinnspiel“.
b) Vorteilsanbieter – DeutschlandCard Gewinnspiel
Ferner gibt es Gewinnspiele, die wir als gemeinsam Verantwortliche i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO mit einem Gewinnspielpartner durchführen. Hierzu schließen wir mit dem Vorteilsanbieter eine Vereinbarung über gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 DSGVO, das Wesentliche der Vereinbarung kann auf Anfrage sowohl vom Vorteilsanbieter als auch von uns bereitgestellt werden. Diese Gewinnspiele nennen wir „Vorteilsanbieter – DeutschlandCard Gewinnspiel“. Die konkrete Zusammenarbeit ergibt sich in diesem Fall aus den jeweiligen Teilnahmebedingungen. Es können sowohl durch den Gewinnspielpartner als auch durch DeutschlandCard Coupons zur Teilnahme am Gewinnspiel während der Gewinnspielaktion in Umlauf gebracht werden. Diese werden durch Vorlage im Rahmen eines Einkaufs bei dem Gewinnspielpartner aktiviert. Die Teilnahme kann je nach Ausgestaltung des Gewinnspiels aber auch durch Akzeptanz der Teilnahmebedingungen erfolgen. Nach Ende des Gewinnspiel-Aktionszeitraums führt DeutschlandCard die Gewinnermittlung durch. Die Gewinnbenachrichtigung und der Versand der Gewinne (z.B. Einkaufsgutscheine) können durch den Gewinnspielpartner oder durch DeutschlandCard (z.B. Punktegutschriften) erfolgen. Um welchen Gewinnspielpartner es sich beim konkreten Gewinnspiel handelt, können Sie den dem Gewinnspiel zugrunde liegenden Teilnahmebedingungen entnehmen.
c) Gewinnspiele außerhalb des DeutschlandCard Programms
Liegt dagegen ein Gewinnspiel allein in der Verantwortung von Vorteilsanbietern, veröffentlichen wir zwar separate Informationen zum Gewinnspiel, sind jedoch nicht Verantwortliche i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Verantwortlich für die Durchführung des Gewinnspiels, die Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise sind ausschließlich die das Gewinnspiel durchführenden Vorteilsanbieter. Diese Gewinnspiele heißen „Vorteilsanbieter-Gewinnspiel“.
(2) Welche Daten sind zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich?
Unter Gewinnspieldaten fassen wir folgende personenbezogenen Daten zusammen:
Folgende Teilnehmerdaten aus dem DeutschlandCard Programm können bei Teilnahme an einem Gewinnspiel zusätzlich als Gewinnspieldaten verarbeitet werden: Name, Anschrift, weitere Kontaktdaten (E-Mail, Telefon), Geburtsjahr, Kartenpartner, DCard Punkte-Kontonummer, Start, Datum Programmteilnahme, Datum des ersten Karteneinsatzes pro Karteneinsatzpartner, Newsletter-Opt-in.
Folgende Programmdaten aus dem DeutschlandCard Programm können bei Teilnahme an einem Gewinnspiel zusätzlich als Gewinnspieldaten verarbeitet werden: Kartennummer, Karteneinsatzpartner, Karteneinsatz, eingelöster Coupon, Online-Bestellung, Angaben über die erworbenen Produkte und Leistungen, deren Preise, Ort und Zeitpunkt der Karteneinsätze, Punkteeinlösung/Bestellung im DeutschlandCard Prämienshop, gewählte Prämie, Lieferdatum und -adresse, ggf. Höhe der Zuzahlung sowie die Zahlungsinformation und der Ort und Zeitpunkt der Einlösung, Anzahl eingelöster Punkte bei Partner, Anzahl gespendeter Punkte, Punktestand.
Folgende weitere gewinnspielbezogene Daten sind von dem Begriff Gewinnspieldaten umfasst: Aktionszeitraum, Login im persönlichen DeutschlandCard Punktekonto (App, Webseite), Zustimmung zu Teilnahmebedingungen, Nutzung eines Links zu einer Aktionsseite zur Teilnahme, Eingabe von Gewinn-Code auf der zugehörigen Webseite oder in der App, Beantwortung einer Gewinnspielfrage, Erfolgreiches Lösen eines Sudoku-Rätsels, Abschluss einer Quiz Runde, Durchführung einer Gewinnhandlung auf einer Aktionsseite wie z.B. Öffnen eines Türchens, einer Piñata, Drehen am Glücksrad, Spielstand Tippen (Fußball EM/WM), Mini-Game spielen etc.).
Eine Gewinnspielteilnahme ist nur unter Verarbeitung der jeweils konkret erforderlichen Gewinnspieldaten möglich. Ohne die Verarbeitung der Gewinnspieldaten sind wir in der Regel nicht in der Lage, das Gewinnspiel durchzuführen oder abzuwickeln.
(3) Wofür werden deine Daten verarbeitet?
Im Fall der unter 1 a) und b) geschilderten Gewinnspiele verarbeiten wir die konkret erforderlichen Gewinnspieldaten zur Durchführung des Gewinnspiels. Die konkret verwendeten Gewinnspieldaten variieren abhängig von den für das Gewinnspiel geltenden Teilnahmebedingungen. Unter Durchführung des Gewinnspiels verstehen wir die Prüfung deiner Teilnahmeberechtigung (z.B. erfolgt die Teilnahme während des Aktionszeitraums, bist du Teilnehmer am DeutschlandCard-Programm), die Bestätigung der Teilnahme am Gewinnspiel sowie die Gewinnermittlung.
Zudem werden die Teilnehmerdaten im Gewinnfall zur Kontaktierung von Gewinnern und zum Versand der Gewinne verarbeitet. Diese Verarbeitung variiert je nach Gewinnspiel. Im Fall des Gewinnspiels „DeutschlandCard-Gewinnspiel“ erfolgt dies durch uns. Im Fall des Gewinnspiels „Vorteilsanbieter-DeutschlandCard-Gewinnspiel“ erfolgt die Kontaktaufnahme und der Versand der Gewinne abhängig nach den zugrunde liegenden Teilnahmebedingungen entweder durch den Gewinnspielpartner oder durch DeutschlandCard.
Rechtsgrundlage für die Durchführung des Gewinnspiels, die Kontaktaufnahme im Gewinnfall, den Versand der Gewinne sowie die Veröffentlichung der Gewinner und den Datenaustausch zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels ist der mit dir geschlossene Gewinnspielvertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Ferner führt DeutschlandCard auf aggregierter nicht personenbezogener Ebene gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Analysen von Gewinnspielkampagnen zur Gestaltung des DeutschlandCard Programms durch.
Den Analysen der Gewinnspielkampagnen auf der Rechtsgrundlage des. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO kannst du jederzeit nach Maßgabe des Artikels 21 Abs. 2 DSGVO widersprechen.
(4) Empfänger von Daten
Je nach Gewinnspielablauf können der Gewinnspielpartner und DeutschlandCard Empfänger deiner Daten sein.
Im Rahmen der Verarbeitung deiner Daten setzen wir oder der am Gewinnspiel ggf. beteiligte Gewinnspielpartner Auftragsverarbeiter weisungsgebunden ein (z.B. Rechenzentrum). Insbesondere setzten wir zum Versand von Gewinnen ggf. Boost Loyalty AG, Hinterbergstraße 20, 6312 Steinhausen (Schweiz), die Betreiberin unseres DeutschlandCard Prämienshops ist, als Auftragsverarbeiter ein. Sämtliche Auftragsverarbeiter erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu deinen Daten, der für die Erbringung der Leistungen jeweils erforderlich ist. Dies kann z.B. in Wartungsfällen dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union gewährleistet. In diesem Fall stellen wir bzw. der ggf. am Gewinnspiel beteiligte Gewinnspielpartner sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Du hast das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden. Gerne kannst du über die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten von dem am Gewinnspiel beteiligten Verantwortlichen sowie ggf. von einem beteiligten Partner, dessen Kontaktdaten du den Teilnahmebedingungen entnehmen kannst, eine Kopie dieser Garantien anfordern.
Die Daten werden mit Ausnahme der Veröffentlichung von Gewinner:innen nicht an Dritte weitergegeben.
(5) Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Sofern es sich bei den Gewinnspieldaten auch um Teilnehmer- oder Programmdaten aus dem DeutschlandCard Programm handelt, werden diese im Rahmen des DeutschlandCard Programms wie in den Datenschutzhinweisen des DeutschlandCard Programms geschildert, verarbeitet.
Im Übrigen werden Gewinnspieldaten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels sowie zu Analysezwecken für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert. Nach Ablauf von 5 Jahren werden nur personenbezogenen Daten von Gewinnern bis zum Ablauf einschlägiger Aufbewahrungsfristen (z.B. im Fall von Sachgewinnen) gespeichert. Diese betragen gemäß 147 Abs. 3 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10 Jahre und gem. § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen 6 Jahre.
Sollte eine Speicherung beim Vorteilsanbieter davon abweichen, wird darauf explizit in den Teilnahmeunterlagen hingewiesen.
(6) Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
Deine jeweiligen nachfolgend geschilderten Datenschutzrechte stehen dir sowohl gegenüber DeutschlandCard als auch im Fall eines Vorteilsanbieter-DeutschlandCard Gewinnspiels ggü. dem beteiligten Gewinnspielpartner zu und sind getrennt geltend zu machen:
(7) Aus welcher Quelle stammen deine Daten
Die Daten hast du im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel mitgeteilt bzw. handelt es sich um Daten aus dem DeutschlandCard Programm, die aufgrund der Gewinnspielteilnahme zu diesem weiteren Zweck verarbeitet werden.
Stand 01.01.2025
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise Gewinnspiele gelten für die Teilnahmebedingungen gültig ab dem 01.01.2025 und die Datenschutzhinweise Programm vom 01.01.2025.
Sofern für dich die Teilnahmebedingungen gültig bis zum 31.12.2024 gelten, findest du die für dich geltenden Datenschutzhinweise Gewinnspiele Stand 09/2023 hier.
Stand: 01.01.2025
Diese Datenschutzhinweise gelten für alle Gewinnspiele, die im Rahmen des DeutschlandCard Programms durch DeutschlandCard als Verantwortlichen i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO bzw. als gemeinsam Verantwortlichen durchgeführt werden.
(1) Wer ist für die Verarbeitung deiner Daten verantwortlich?
Wir, die DeutschlandCard GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München (im Folgenden „wir“ oder „uns“ oder „DeutschlandCard“) sind Veranstalterin von Gewinnspielen im Rahmen des DeutschlandCard Programms. Fragen zum Datenschutz bzw. deine Betroffenenrechte kannst du unter o.g. Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutz“ sowie unter [email protected] geltend machen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du ebenfalls unter diesen Adressen jeweils mit dem Zusatz „an den Datenschutzbeauftragten“.
Unter Gewinnspielpartner verstehen wir einen Vorteilsanbieter im Sinn von https://www.deutschlandcard.de/teilnahmebedingungen, mit dem wir gemeinsam ein Gewinnspiel durchführen. Der jeweilig involvierte Vorteilsanbieter, sowie dessen Datenschutzhinweise in Bezug auf seine Tätigkeit im Rahmen des Gewinnspiels kannst du den dem Gewinnspiel zugrunde liegenden Teilnahmebedingungen entnehmen. Das DeutschlandCard Programm unterscheidet verschiedene Gewinnspiel-Konstellationen in Bezug auf die an der Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Parteien.
a) DeutschlandCard - Gewinnspiel
Es gibt Gewinnspiele, die durch DeutschlandCard als allein Verantwortliche im Sinn des Art. 4 Nr. 7 DSGVO durchgeführt werden. Diese Gewinnspiele heißen „DeutschlandCard-Gewinnspiel“.
b) Vorteilsanbieter – DeutschlandCard Gewinnspiel
Ferner gibt es Gewinnspiele, die wir als gemeinsam Verantwortliche i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO mit einem Gewinnspielpartner durchführen. Hierzu schließen wir mit dem Vorteilsanbieter eine Vereinbarung über gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 DSGVO, das Wesentliche der Vereinbarung kann auf Anfrage sowohl vom Vorteilsanbieter als auch von uns bereitgestellt werden. Diese Gewinnspiele nennen wir „Vorteilsanbieter – DeutschlandCard Gewinnspiel“. Die konkrete Zusammenarbeit ergibt sich in diesem Fall aus den jeweiligen Teilnahmebedingungen. Es können sowohl durch den Gewinnspielpartner als auch durch DeutschlandCard Coupons zur Teilnahme am Gewinnspiel während der Gewinnspielaktion in Umlauf gebracht werden. Diese werden durch Vorlage im Rahmen eines Einkaufs bei dem Gewinnspielpartner aktiviert. Die Teilnahme kann je nach Ausgestaltung des Gewinnspiels aber auch durch Akzeptanz der Teilnahmebedingungen erfolgen. Nach Ende des Gewinnspiel-Aktionszeitraums führt DeutschlandCard die Gewinnermittlung durch. Die Gewinnbenachrichtigung und der Versand der Gewinne (z.B. Einkaufsgutscheine) können durch den Gewinnspielpartner oder durch DeutschlandCard (z.B. Punktegutschriften) erfolgen. Um welchen Gewinnspielpartner es sich beim konkreten Gewinnspiel handelt, können Sie den dem Gewinnspiel zugrunde liegenden Teilnahmebedingungen entnehmen.
c) Gewinnspiele außerhalb des DeutschlandCard Programms
Liegt dagegen ein Gewinnspiel allein in der Verantwortung von Vorteilsanbietern, veröffentlichen wir zwar separate Informationen zum Gewinnspiel, sind jedoch nicht Verantwortliche i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Verantwortlich für die Durchführung des Gewinnspiels, die Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise sind ausschließlich die das Gewinnspiel durchführenden Vorteilsanbieter. Diese Gewinnspiele heißen „Vorteilsanbieter-Gewinnspiel“.
(2) Welche Daten sind zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich?
Unter Gewinnspieldaten fassen wir folgende personenbezogenen Daten zusammen:
Folgende Teilnehmerdaten aus dem DeutschlandCard Programm können bei Teilnahme an einem Gewinnspiel zusätzlich als Gewinnspieldaten verarbeitet werden: Name, Anschrift, weitere Kontaktdaten (E-Mail, Telefon), Geburtsjahr, Kartenpartner, DCard Punkte-Kontonummer, Start, Datum Programmteilnahme, Datum des ersten Karteneinsatzes pro Karteneinsatzpartner, Newsletter-Opt-in.
Folgende Programmdaten aus dem DeutschlandCard Programm können bei Teilnahme an einem Gewinnspiel zusätzlich als Gewinnspieldaten verarbeitet werden: Kartennummer, Karteneinsatzpartner, Karteneinsatz, eingelöster Coupon, Online-Bestellung, Angaben über die erworbenen Produkte und Leistungen, deren Preise, Ort und Zeitpunkt der Karteneinsätze, Punkteeinlösung/Bestellung im DeutschlandCard Prämienshop, gewählte Prämie, Lieferdatum und -adresse, ggf. Höhe der Zuzahlung sowie die Zahlungsinformation und der Ort und Zeitpunkt der Einlösung, Anzahl eingelöster Punkte bei Partner, Anzahl gespendeter Punkte, Punktestand.
Folgende weitere gewinnspielbezogene Daten sind von dem Begriff Gewinnspieldaten umfasst: Aktionszeitraum, Login im persönlichen DeutschlandCard Punktekonto (App, Webseite), Zustimmung zu Teilnahmebedingungen, Nutzung eines Links zu einer Aktionsseite zur Teilnahme, Eingabe von Gewinn-Code auf der zugehörigen Webseite oder in der App, Beantwortung einer Gewinnspielfrage, Erfolgreiches Lösen eines Sudoku-Rätsels, Abschluss einer Quiz Runde, Durchführung einer Gewinnhandlung auf einer Aktionsseite wie z.B. Öffnen eines Türchens, einer Piñata, Drehen am Glücksrad, Spielstand Tippen (Fußball EM/WM), Mini-Game spielen etc.).
Eine Gewinnspielteilnahme ist nur unter Verarbeitung der jeweils konkret erforderlichen Gewinnspieldaten möglich. Ohne die Verarbeitung der Gewinnspieldaten sind wir in der Regel nicht in der Lage, das Gewinnspiel durchzuführen oder abzuwickeln.
(3) Wofür werden deine Daten verarbeitet?
Im Fall der unter 1 a) und b) geschilderten Gewinnspiele verarbeiten wir die konkret erforderlichen Gewinnspieldaten zur Durchführung des Gewinnspiels. Die konkret verwendeten Gewinnspieldaten variieren abhängig von den für das Gewinnspiel geltenden Teilnahmebedingungen. Unter Durchführung des Gewinnspiels verstehen wir die Prüfung deiner Teilnahmeberechtigung (z.B. erfolgt die Teilnahme während des Aktionszeitraums, bist du Teilnehmer am DeutschlandCard-Programm), die Bestätigung der Teilnahme am Gewinnspiel sowie die Gewinnermittlung.
Zudem werden die Teilnehmerdaten im Gewinnfall zur Kontaktierung von Gewinnern und zum Versand der Gewinne verarbeitet. Diese Verarbeitung variiert je nach Gewinnspiel. Im Fall des Gewinnspiels „DeutschlandCard-Gewinnspiel“ erfolgt dies durch uns. Im Fall des Gewinnspiels „Vorteilsanbieter-DeutschlandCard-Gewinnspiel“ erfolgt die Kontaktaufnahme und der Versand der Gewinne abhängig nach den zugrunde liegenden Teilnahmebedingungen entweder durch den Gewinnspielpartner oder durch DeutschlandCard.
Rechtsgrundlage für die Durchführung des Gewinnspiels, die Kontaktaufnahme im Gewinnfall, den Versand der Gewinne sowie die Veröffentlichung der Gewinner und den Datenaustausch zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels ist der mit dir geschlossene Gewinnspielvertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Ferner führt DeutschlandCard auf aggregierter nicht personenbezogener Ebene gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Analysen von Gewinnspielkampagnen zur Gestaltung des DeutschlandCard Programms durch.
Den Analysen der Gewinnspielkampagnen auf der Rechtsgrundlage des. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO kannst du jederzeit nach Maßgabe des Artikels 21 Abs. 2 DSGVO widersprechen.
(4) Empfänger von Daten
Je nach Gewinnspielablauf können der Gewinnspielpartner und DeutschlandCard Empfänger deiner Daten sein.
Im Rahmen der Verarbeitung deiner Daten setzen wir oder der am Gewinnspiel ggf. beteiligte Gewinnspielpartner Auftragsverarbeiter weisungsgebunden ein (z.B. Rechenzentrum). Insbesondere setzten wir zum Versand von Gewinnen ggf. Boost Loyalty AG, Hinterbergstraße 20, 6312 Steinhausen (Schweiz), die Betreiberin unseres DeutschlandCard Prämienshops ist, als Auftragsverarbeiter ein. Sämtliche Auftragsverarbeiter erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu deinen Daten, der für die Erbringung der Leistungen jeweils erforderlich ist. Dies kann z.B. in Wartungsfällen dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union gewährleistet. In diesem Fall stellen wir bzw. der ggf. am Gewinnspiel beteiligte Gewinnspielpartner sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Du hast das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden. Gerne kannst du über die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten von dem am Gewinnspiel beteiligten Verantwortlichen sowie ggf. von einem beteiligten Partner, dessen Kontaktdaten du den Teilnahmebedingungen entnehmen kannst, eine Kopie dieser Garantien anfordern.
Die Daten werden mit Ausnahme der Veröffentlichung von Gewinner:innen nicht an Dritte weitergegeben.
(5) Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Sofern es sich bei den Gewinnspieldaten auch um Teilnehmer- oder Programmdaten aus dem DeutschlandCard Programm handelt, werden diese im Rahmen des DeutschlandCard Programms wie in den Datenschutzhinweisen des DeutschlandCard Programms geschildert, verarbeitet.
Im Übrigen werden Gewinnspieldaten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels sowie zu Analysezwecken für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert. Nach Ablauf von 5 Jahren werden nur personenbezogenen Daten von Gewinnern bis zum Ablauf einschlägiger Aufbewahrungsfristen (z.B. im Fall von Sachgewinnen) gespeichert. Diese betragen gemäß 147 Abs. 3 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10 Jahre und gem. § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen 6 Jahre.
Sollte eine Speicherung beim Vorteilsanbieter davon abweichen, wird darauf explizit in den Teilnahmeunterlagen hingewiesen.
(6) Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
Deine jeweiligen nachfolgend geschilderten Datenschutzrechte stehen dir sowohl gegenüber DeutschlandCard als auch im Fall eines Vorteilsanbieter-DeutschlandCard Gewinnspiels ggü. dem beteiligten Gewinnspielpartner zu und sind getrennt geltend zu machen:
- Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten persönlichen Daten.
- Sollten Daten über deine Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, hast du das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.
- Du hast außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten nach Maßgabe von Artikel 17 bzw. 18 DS-GVO zu verlangen.
- Sofern du Daten bereitgestellt hast und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren auf deiner Einwilligung oder auf einem Vertrag mit dir beruht, hast du das Recht, diese von dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit).
- Du kannst einer Verarbeitung deiner Daten nach Maßgabe des Art. 21 DS-GVO widersprechen.
- Daneben hast du die Möglichkeit, dich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen. Die für DeutschlandCard zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach. Du kannst dich aber auch an die für deinen Wohnort zuständige Datenschutzbehörde wenden, die dein Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird. Die für den Gewinnspielpartner zuständige Aufsichtsbehörde kannst du dessen Datenschutzhinweisen entnehmen.
(7) Aus welcher Quelle stammen deine Daten
Die Daten hast du im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel mitgeteilt bzw. handelt es sich um Daten aus dem DeutschlandCard Programm, die aufgrund der Gewinnspielteilnahme zu diesem weiteren Zweck verarbeitet werden.
Stand 01.01.2025