Filtern
Beliebteste zuerst

Leider haben wir für deine Eingabe keine Produkte gefunden.

Prüfe deine Schreibweise oder suche nach einem anderen Begriff.

Du suchst Elektronik für Arbeit, Spiel oder Entertainment? Stöbere nicht nur in den aktuellen Angeboten der Top-Marken, sondern finde auch heraus, wo du die meisten Punkte bekommst. Vergleiche die Preise, geh auf Schnäppchenjagd und sichere dir die maximale Punktzahl für deine nächsten Einkäufe!

Schnellüberblick: Die wichtigsten Punkte:

  • Laptop-Kauf leicht gemacht: Ein 15-Zoll-Laptop bietet ein ideales Gleichgewicht zwischen Mobilität und Leistung für Büro- und Freizeitaufgaben. Wer mehr Power benötigt, findet in 17-Zoll-Geräten oder Gaming-Notebooks leistungsstarke Alternativen für anspruchsvolle Aufgaben oder Gaming in hoher Auflösung.
  • Soundanlagen für Zuhause: Eine kompakte Stereoanlage eignet sich für kleinere Räume, während hochwertige HiFi-Komponenten oder Multiroom-Systeme flexiblen und realistischen Klanggenuss ermöglichen. Für Heimkinos sind Soundbars oder 5.1-Lautsprecher-Systeme optimal, um echten Surround-Sound zu erleben.
  • Smart-TV-Tipps: Für gelegentliches Fernsehen reicht ein Full-HD-Modell bis 42 Zoll, während Heimkino-Enthusiasten auf 4K-Geräte ab 65 Zoll mit HDR und hoher Bildwiederholrate setzen sollten. Der Sitzabstand sollte je nach Auflösung optimal gewählt werden, um ein beeindruckendes Bilderlebnis zu garantieren.

Der Fernseher für den Filmgenuss, der Laptop für die Arbeit und die Soundanlage zum Musikhören in perfekter Klangqualität:

Multimedia hält eine Vielzahl an Geräten bereit, die das Leben einfacher und schöner machen. Wir zeigen dir, wie du die optimale Elektronik für dein Zuhause findest!

Die besten Tipps für den Kauf von Laptops mit hoher Leistung

Für deinen Job ist ein Computer unverzichtbar, aber auch privat möchtest du nicht auf den Rechner verzichten? Du arbeitest nicht nur im Büro, sondern hast verschiedene Einsatzorte oder nutzt unterwegs gerne die Gelegenheit, um Dokumente zu erstellen und E-Mails zu beantworten?

Dann ist ein Laptop für dich eine gute Lösung. Denn ihn kannst du im Büro, daheim und unterwegs einfach aufklappen -- und direkt loslegen.

Alltägliche Aufgaben bewältigst du mit einem klassischen 15-Zoll-Laptop. Er ist ein guter Kompromiss zwischen Mobilität und Leistung. So einen Laptop kannst du in einem normalen Aktenkoffer verstauen. Ein 15-Zoll-Laptop hat eine Bildschirmdiagonale von 15,4 oder 15,6 Zoll -- das sind 39,1 oder 39,6 cm -- und es gibt ihn in verschiedenen Leistungsklassen und mit unterschiedlicher Ausstattung.

Ein Laptop mit einem 17 Zoll großen Gehäuse hat nicht nur einen größeren Bildschirm, sondern bietet mehr Platz für leistungsstärkere Komponenten. Deshalb kann er durchaus ein vollwertiger Ersatz für einen stationären Computer sein. In dieser Größe bekommst du ein Gerät, das eine komplette Tastatur mit separatem Ziffernblock und eine Ausstattung hat, die auch anspruchsvollere Aufgaben und aktuelle Games bewältigen kann.

Besonders leistungsstark ist ein Gaming-Notebook. Es verfügt über einen großen Bildschirm, moderne Prozessoren, viel Arbeitsspeicher und eine schnelle SSD oder eine große magnetische Festplatte. Selbst komplexe Games kannst du darauf in hoher Auflösung ruckelfrei spielen. Auch optisch macht ein Gaming-Notebook oft deutlich mehr her als ein Standardmodell.

So findest du die perfekte Soundanlage für dein Zuhause

Mit den richtigen HiFi-Bausteinen kannst du dein Wohnzimmer in einen Konzertsaal verwandeln. Der einfachste Weg zu gutem Klang ist eine kompakte Stereoanlage. Die Anlage selbst enthält einen Verstärker, einen Radioempfänger -- im Fachjargon Tuner genannt -- und einen CD-Player, dazu kommen zwei Lautsprecherboxen.

Eine einfache Kompaktanlage reicht für einen kleineren Raum locker aus. Eine hochwertige Kompaktanlage, die einen guten Verstärker und technische Vollausstattung wie ein DAB-Radio mitbringt, beschallt auch ein mittelgroßes Wohnzimmer zuverlässig.

Ist dir ein realistischer Sound bei hoher Lautstärke wichtig, bist du besser beraten, wenn du deine Stereoanlage aus hochwertigen Einzelkomponenten zusammenstellst. Ein HiFi-Tuner und ein CD-Player dienen dann als Wiedergabegeräte, während der Verstärker die Tonsignale für die Lautsprecher aufbereitet. Bei den Lautsprechern hast du die Wahl zwischen kleinen, kompakten Boxen fürs Regal und großen Standlautsprechern, die du frei im Wohnraum aufstellst.

Willst du den Klanggenuss aufs ganze Haus ausweiten, ist ein Multiroom-System eine gute Lösung. Das Herzstück des Systems sind kompakte Lautsprecher mit integriertem Verstärker, die per WLAN miteinander verbunden sind und die du in den verschiedenen Räumen verteilst.

Die Musik liefern Streaming-Dienste im Web, Internetradiosender oder die Musikbibliothek deines Smartphones bei. Wählst du ein System mit integrierten CD-Playern und Radioempfängern, kannst du alle Medien nutzen.

Sound für dein Heimkino

Ein großer Fernseher oder ein Videoprojektor mit Leinwand machen dein Wohnzimmer zum Privatkino. Doch zum guten Bild fehlt noch der richtige Sound. Als Ersatz für die kleinen und oft mit wenig Raumklang ausgestatteten Lautsprecher deines Fernsehers kannst du eine Soundbar nehmen.

Das niedrige, längliche Gerät verfügt über mehrere Lautsprecher und einen Verstärker, die die Signale digital verarbeiten und so für einen räumlichen Klang sorgen. Durch die Bauart passt eine Soundbar gut unter den Bildschirm.

Für einen noch besseren Sound wählst du ein Lautsprecher-Set. Während ein 2.1-System aus zwei Stereo-Lautsprechern und einem Tiefton-Lautsprecher -- einem Subwoofer im Fachjargon -- besteht, kommt ein 5.1-System mit einem Subwoofer, einem Center-Lautsprecher für die Bildmitte und vier Effekt-Lautsprechern daher.

Die Effekt-Lautsprecher stellst du seitlich und rückwärtig auf -- und bekommst dadurch einen echten Rundum-Sound.

Willst du keine Kompromisse eingehen, stellst du dir dein Heimkinosystem selbst zusammen. Dann brauchst du einen AV-Receiver als Zentrale und an ihn schließt du die Lautsprecher deiner Wahl an. Übrigens: Mit unserem Preisvergleich findest du ganz einfach und bequem attraktive Angebote zum Spartarif.

Worauf du beim Kauf eines Smart-TVs achten solltest

Ein smarter TV ist weit mehr als nur ein Fernsehgerät: Mit seiner komplexen Elektronik und intelligenten Apps kannst du dir nicht nur alle gängigen Fernseh- und Radiosender ins Wohnzimmer holen, sondern per LAN-Kabel oder WLAN Musik und Filme streamen, im Internet surfen und auf die Geräte im Heimnetzwerk zugreifen.

Du willst Online-Games spielen oder dir die Fotos von deinem Handy auf großem Bildschirm anschauen? Mit einem Smart-TV ist das kein Problem!

Welches Gerät für dich die beste Wahl ist, hängt von deinen Vorlieben und Anforderungen ab:

  • Schaust du gelegentlich das normale Fernsehprogramm, möchtest dir aber auch mal Videos oder Filme aus dem Internet ansehen? Ein bis zu 42 Zoll großer Smart-TV mit Full-HD-Auflösung sollte deine Ansprüche erfüllen. Mit einem Triple-Tuner und einer soliden Auswahl an Apps bist du gut ausgestattet.
  • Wenn etwas Interessantes im Fernsehen läuft, schaltest du gerne ein, nutzt ansonsten aber eher Streaming-Dienste, legst eine Blu-ray-Disc ein oder zockst auf der Spielekonsole? Ein 50 bis 55 Zoll großer Smart-TV mit 4K-Auflösung bietet dir größtmögliche Flexibilität. HDR, viele Anschlüsse und zahlreiche Apps sollten an Bord sein. Für ein Plus an Komfort kannst du ein Modell mit Sprachsteuerung wählen.
  • Du wünschst dir ein echtes Heimkino? Die volle technische Ausstattung bietet dir ein Hightech-Smart-TV mit 4K-Auflösung, HDR-Unterstützung und einer hohen Bildwiederholfrequenz. Eine Größe ab 65 Zoll, mindestens vier HDMI-Anschlüsse und Anschlüsse für USB, Bluetooth und DLNA machen dein Gerät zur Multimedia-Zentrale.

Wie groß dein Smart-TV wird, hängt natürlich immer auch vom vorhandenen Platz ab. Für die optimale Position kannst du dich aber an dieser Faustregel orientieren: „Bildschirmdiagonale in Zentimetern x 2" bei einem Full-HD-Gerät. Bei einem 4K-Modell hingegen reicht ein Abstand aus, der dem 1,5-fachen der Bildschirmdiagonale entspricht.

Angebote finden, Preise vergleichen, Geld sparen und Punkte sammeln: Mit der DeutschlandCard-App oder einer Anmeldung auf der Webseite holst du das Beste aus deinem Einkauf heraus!