Pictolor Lack SÜDWEST Heizkörperlack
21,78 €
SÜDWEST Heizkörperlack Der aromatenfreie Speziallack SÜDWEST Heizkörperlack dient zur Beschichtung von Heizkörpern und Warmwasserleitungen. Er ist hitzebeständig bis zu +, 180 °C. Dieser Hochglanzlack zeichnet sich durch seine leichte Verarbeitung und der schnellen Trocknung aus. Eigenschaften von SÜDWEST Heizkörperlack Der SÜDWEST Heizkörperlack zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: hochglänzend hitzefest bis +, 180 °C geringe Vergilbungsneigung bei Temperaturen <, 60 °C hoher Weißgrad sehr gute Glanzhaltung beste Kantenabdeckung hoch deckend aromatenfrei (VdL-RL-01) Anwendung von SÜDWEST Heizkörperlack Untergrund Für eine gute Haftung und der vollen Funktionsfähigkeit des SÜDWEST Heizkörperlack ist ein tragfähiger Untergrund notwendig. Dieser muss zusätzlich sauber, trocken und fest sein. Der SÜDWEST Heizkörperlack kann auf grundierten Metallen, werkgrundierten und pulverbeschichteten Heizkörpern und Warmwasserleitungen angebracht werden. Ist eine Altbeschichtung intakt, so kann diese ebenfalls überstrichen werden. Metalluntergründe müssen fachgerecht vorbereitet sein, sodass z. B. keine Rostspuren übrig sind. Verarbeitung Lediglich das gute Aufrühren ist nowendig, da ansonsten der SÜDWEST Heizkörperlack gebrauchsfertig eingestellt ist. Das Auftragen kann mit Pinsel, Rolle und Spritzgerät erfolgen. Bei einer Luft- und Objekttemperatur über +, 5 °C kann der Hochglanzlack angebracht werden. Während der Trocknungsphase ist diese Grenze nicht zu unterschreiten. Zu vermeidende Umstände sind direkte Sonneneinstrahlungen, hohe Luftfeuchtigkeiten (Nebelfeuchte) und starke Winde. Die Werkzeuge werden in den Pausen im Material aufbewahrt und im Anschluss mit einem aromatenfreien Kunstharzlack-Verdünner gereinigt. Solche Verdünner können Sie ebenfalls verwenden, um den SÜDWEST Heizkörperlack in seiner Verarbeitung einzustellen. Aus unserem Sortiment empfehlen wir Ihnen Kluthe Verdünner aromatenfrei. Trocknungszeiten staubtrockengrifffestüberarbeitbarmontagefest ca. 3 Std. ca. 7 Std. ca. 24 Std. ca. 12 Std. Diese Angaben gelten bei +, 20 °C Luft- und Objekttemperatur, sowie einer rel. Luftfeuchte von 60 %. Niedrigere Temperaturen, feuchtere Witterungsumstände sowie höhere Schichtdicken verzögern die Trocknungszeit. Tönung von SÜDWEST Heizkörperlack Der SÜDWEST Heizkörperack kann mit Abtönfarben getönt werden. Aus unserem Sortiment empfehlen wir Ihnen Mixol® Universal-Abtönkonzentrat. Bitte führen Sie eine Probetönung mit einer geringen Menge in einem separaten Behälter durch. Höhere Zusätze verändern die spezifischen Eigenschaften! Für weitere Informationen verweisen wir auf das technische Merkblatt und die Herstellerseite. Warum SÜDWEST Heizkörperlack? Preiswerter und hochwertiger Speziallack Aromatenfreier Lack Beste Kantenabdeckung für Heizkörper und Warmwasserleitungen Verwendungs- und Gefahrenhinweise Bitte beachten Sie diese Hinweise immer bei der Verwendung von SÜDWEST Heizkörperlack! H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P303+,P361+,P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Deine Shops für beste Deals

OTTO
Logge dich ein für Coupon Details