Celestron Teleskop Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop SC 127/1250 AZ GoTo Astro Fi 5
858,00 €
Die Teleskop-Serie Astro Fi bietet Einsteigerteleskope mit der gleichen fortgeschrittenen Elektronik der großen Celestron-Teleskope. Die Steuerung erfolgt über Tablet oder Smartphone, weshalb die Handsteuerbox entfällt. SkyAlign: Dieses Teleskop ist mit der Technk SkyAlign von Celestron ausgerüstet. Das bedeutet, dass Sie die Computersteuerung am Himmel einfach dadurch ausrichten, indem Sie nacheinander drei beliebige helle Objekte am Himmel anfahren. Diese Initialisierung der Computersteuerung zu Beginn einer Beobachtung wird auch Alignment genannt. Für SkyAlign müssen Sie nicht wissen, wie diese drei hellen Sterne heißen. Es kann sogar ein Planet darunter sein. Aus den gemessenen Winkeln, dem Standort, Datum und Uhrzeit errechnet der Computer dann den aktuellen Sternenhimmel an Ihrem Beobachtungsstandort. Wenn Sie diese einfache Prozedur zu Beginn der Beobachtung ausgeführt haben, können Sie auf die Computersteuerung (GoTo) zugreifen und sich die Highlights der Nacht zeigen lassen. WiFi-Ready: Dieses Telekop erzeugt sein eigenes WLAN. Über dieses WLAN können Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet das Teleskop steuern. Als Steuersoftware dient die kostenlose SkyPortal-App von Celestron für iPhone, iPad und Android. SkyPortal ist aber nicht nur eine Steuerung. Die App ist eine Planetariumssoftware, die Ihnen nicht nur den Sternenhimmel zeigt, sondern auch viele Hintergrundinformationen zu den Objekten liefert: Beschreibungen, Abbildungen und teilweise im Audio-Format - in englischer Sprache. Über die SkyPortal-App erhält die Computersteuerung auch automatisch die erforderlichen Informationen über Ihren Standort (GPS), Datum und Uhrzeit. Die azimutale Einarm-Montierung trägt kleinere Optiken. Sie ist leicht zu transportieren und schnell einsatzbereit. Montieren Sie einfach das Teleskop mit seiner Prismenschiene an den Montierungsarm und schon kann es losgehen. Nach der Beobachtung können Sie mit einem Griff die Optik wieder von der Montierung trennen und so beides bequemer transportieren und sicher aufbewahren. Da die Klemmung für die Prismenschiene standardisiert ist, können Sie eine Vielzahl verschiedener Teleskope verwenden. Die Schmidt-Cassegrain-Optik von Celestron: Trotz der langen Brennweite der Schmidt-Cassegrain-Optik, bietet der Tubus eine sehr kurze Bauweise, welche das System zu einem kompakten Fernrohr macht, das sich durch extrem leichte Transporteigenschaften auszeichnet. Das Licht trifft auf eine asphärisch geformte Schmidt Korrekturplatte und wird weiter auf den sphärischen Hauptspiegel geworfen. Dieser reflektiert es auf einen Sekundärspiegel, der es wieder in Richtung Hauptspiegel zurückwirft. Das Lichtbündel passiert nun wieder den Hauptspiegel, der über ein zentrisches Loch verfügt. So wird das Licht in den am hinterem Tubusende befindlichen Okularauszug geworfen. Damit ist das System geschlossen und leidet nicht unter Luftturbulenzen, die die Abbildung verschlechtern könnten. Natürlich ist so auch ein optimaler Staubschutz gegeben. Die Schmidtplatte ist mehrschichtvergütet, was für helle und reflexarme Bilder sorgt. Diese Optik bietet eine sehr gute Abbildung, Kontrast und Schärfe überzeugen und bieten großen Spaß insbesondere bei der Beobachtung von Mond, Planeten oder Planetarischen Nebeln. Das Schmidt-Cassegrain System ist aber vor allem ein sehr gutes und robustes Allroundgerät für Beobachtung und Fotografie. Durch den Einblick am unteren Tubusende wird eine einfache Orientierung ermöglicht. Auch für gelegentliche Erdbeobachtungen (zb. im Nahbereich für Vogelbeobachtungen) kann das Teleskop optimal verwendet werden. Die Celestron SC-Optiken haben ein Öffnungsverhältnis von f/10. Für die Astrofotografie kann ein optionaler Reducer verwendet werden, um die Optik ",schneller", zu machen und das Gesichtsfeld zu vergrößern. Durch die Hauptspiegelfokussierung wird ein sehr großer Schärfebereich gewährleistet, was es möglich macht nahezu jedes beliebige Zubehörteil zu adaptieren. In der Positioniermechanik zum Scharfstellen des Hauptspiegels sind zwei vorgespannte Kugellager eingesetzt, um das ",Spiegelshifting", (ein typisches Problem bei Verwendung einfacher Lagerbuchsen) zu minimieren. Die Verwendung hochwertiger Materialien wie CNC gefrästen Komponenten aus Aluminium, Gußstahl und rostfreiem Stahl gewährleistet hohe Stabilität bei geringem Gewicht, so benötigt man keine sehr schwere Montierung, wie es bei anderen Optikbauweisen erforderlich sein kann. Eigenschaften der Optik: lange Brennweite bei kurzer Bauweise Aluminiumtubus mit geringem Gewicht hochwertige Starbright-XLT-Mehrschichtvergütung geschlossenes System vorgespannte Kugellager zur shiftingarmen Hauptspiegelfokussierung Video - öffnet in neuem Fenster Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen: Wir sind ein führender Händler für Teleskope und kennen uns mit den Geräten gut aus. Unser Service steht Ihnen daher auch nach dem Kauf gerne zur Verfügung, falls Sie Probleme mit Aufbau oder Bedienung haben sollten. Wir legen jedem Teleskop das 80-seitige Einsteiger-Handbuch Teleskop-ABC bei.
Deine Shops für beste Deals

OTTO
Logge dich ein für Coupon Details