

SAFLAX Blumensamen SAFLAX - Anzuchtset - Roter Fächerahorn
13,95 €
Variante
SAFLAX - Anzucht Set - Roter Fächerahorn - Acer palmatum atropurpureum - 20 Samen - Mit Mini-Gewächshaus, Anzuchtsubstrat und 2 Töpfen Leiuchtendroter kleiner Zierbaum Unser Anzucht Set enthält alles, was Sie für eine erfolgreiche Anzucht benötigen. Ein englisches Mini-Gewächshaus (17 (L) x 10 (W) x 13 (H) cm), keimfreies getrocknetes Kokosfaser-Substrat, 2 Töpfe, Pikierstab und Pflanzenschild. Wissenswertes: Aufgrund seiner grazilen Form mit halbrunder Krone ist der Fächerahorn ein beliebter kleiner Baum, der am besten in Einzelstellung oder in Kombination mit niedrigen Gehölzen zur Geltung kommt. Der Begriff palmatum leitet sich vom lateinischen palma =,Handfläche ab und weist auf die fingerartig geschlitzten Blätter hin. Die dunkelroten Blätter gehen im Herbst in ein leuchtendes Karminrot über, bevor der Baum zum Winter seine Blätter abwirft. Naturstandort: Der Fächer-Ahorn kommt ursprünglich im Nordosten Chinas sowie in Japan und Korea vor, wo er als kleiner Baum gern in schattigen Wäldern wächst. In Japan wird er als Zierbaum und auch als Bonsai gezogen. Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Legen Sie die Samen zunächst für eine Woche in den Kühlschrank und lassen Sie sie danach noch für 12 bis 24 Stunden in einer Schale mit raumwarmem Wasser vorquellen. Beides dient dazu, die Keimfähigkeit zu erhöhen. Setzen Sie die Samen dann circa einen Zentimeter tief in feuchtes Anzuchtsubstrat. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 17° und 23° Celsius und halten Sie das Substrat feucht, aber nicht nass. Nach vier bis zehn Wochen erscheinen dann die ersten Sämlinge. Standort: Der Fächerahorn bevorzugt sonnige bis halbschattige und windgeschützte Standorte und einen Boden, der frei von Staunässe ist. Pflege: Der Acer wächst im Oberboden stark durchwurzelt als Flachwurzler mit vielen Feinwurzeln und benötigt daher gleichmäßige und viele Wassergaben. Auch im Winter sollten im Kübel gehaltene Pflanzen nicht austrocknen. Düngen Sie die Pflanze von April bis Oktober mit flüssigem Kübelpflanzendünger regelmäßig alle vier Wochen. Im Winter: In jungen Jahren zeigt sich der Fächer-Ahorn leicht frostempfindlich und sollte nach dem Blattabwurf zum Winter am Boden durch Anhäufeln oder Reisig geschützt werden. In Kübelhaltung sollten Sie das Gefäß entsprechend zum Winter isolieren. In späteren Jahren ist der Baum vollständig winterhart. Copyright - Pictures: 1: © Heng Wang - CC-BY-SA-3.0 / 2: Frank Laue - © Saflax / 3: Frank Laue - © Saflax / 4: Tangopaso - Public domain / 5: Jean-Pol GRANDMONT - CC-BY-3.0 / 6: Stefano Bolognini - Attribution / 7: Jolanta Dyr - CC-BY-SA-3.0 / 8: Heng Wang - CC-BY-SA-3.0 / 9: -
Deine Shops für beste Deals

OTTO
Logge dich ein für Coupon Details