Preisvergleich / Gesundheit & Kosmetik / DITRIPENTAT-Heyl Injektionslösung Ampullen 5x5 ml
Thumbnail - DITRIPENTAT-Heyl Injektionslösung Ampullen 5x5 ml

DITRIPENTAT-Heyl Injektionslösung Ampullen 5x5 ml

Unbenanntes Dokument Ditripentat Heyl Amp. Ditripentat Heyl (DTPA) enthält Calciumtrinatriumpentetat (Ca DTPA) und ist ein An... Mehr erfahren

Sammle bis zu 110 Punkte mit diesem Produkt
Produktvarianten
DITRIPENTAT-Heyl Injektionslösung Ampullen 5x5 ml

Finde die besten Angebote

Bester Preis110 Punkte
Logo - Shop Apotheke

Shop Apotheke

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-3 Werktage

221,99 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage
111 Punkte
Logo - APONEO

APONEO

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-3 Werktage

223,35 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Unbenanntes Dokument Ditripentat Heyl Amp. Ditripentat Heyl (DTPA) enthält Calciumtrinatriumpentetat (Ca DTPA) und ist ein Antidot zur Therapie von Radionuklidvergiftungen Ditripentat Heyl (DTPA) wird angewendet zur Langzeitbehandlung von Vergiftungen durch radioaktive Metalle (Americium, Plutonium, Curium, Californium, Berkelium) Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Calciumtrinatriumpentetat; 1 Ampulle mit 5 ml Injektionslösung enthält 1000 mg Calciumtrinatriumpentetat (CaDTPA); Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumcarbonat, Natriumhydroxid, Pentetsäure, Wasser für Injektionszwecke Anwendung: Sie erhalten Ditripentat Heyl als intravenöse Injektion oder Infusion. Die Therapie von Vergiftungen erfordert eine individuelle Dosierung in Abhängigkeit vom Vergiftungsbild. Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene: 1 Ampulle pro Tag Für die Therapie von Erwachsenen empfiehlt sich folgendes Dosierungsschema: Erste Woche: Je 1000 mg Ca DTPA an 5 Tagen. Folgende 6 Wochen 1000 mg CaDTPA 2 bis 3 mal pro Woche. Anschließend 6 Wochen Therapiepause Weiter alternierend 3 Wochen Therapie (1000 mg DTPA 2 bis 3 mal wöchentlich) und 3 Wochen Therapiepause oder 1000 mg Ca DTPA i.v. alle 2 Wochen. Abhängig vom Einzelfall kann die Therapiepause auch vier bis sechs Monate betragen. Art der Anwendung Initial werden1000 mg Ca DTPA (ca. 15 mg/kg/d) in 20 ml physiologischer Kochsalzlösung oder in 5%iger Glukoselösung sehr langsam i.v. (Injektionsdauer ca. 15. Minuten) oder besser als Infusion in 250 ml Verdünnungslösung über ½ bis 2 Std. gegeben. Die Injektions bzw. Infusionslösung ist nach der Zubereitung sofort zu verwenden Die Dauer der Anwendung ist abhängig vom klinischen und laboranalytischen Befund (Radionuklidausscheidung im Urin). Solange durch die Gabe von DTPA die Ausscheidungsrate gesteigert wird, sollte die Therapie fortgeführt werden. Die notwendige Behandlung kann sehr langwierig sein (in Einzelfällen über mehrere Jahre) und eine Vielzahl von Injektionen erforderlich machen. Bei der länger andauernden Therapie sollte regelmäßig Zink substituiert werden. Alternativ kann die Langzeittherapie auf ZnDTPA umgestellt werden. Während der Anwendung von DitripentatHeyl (DTPA) sollten Sie ausreichend trinken. Aufbewahrung: Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Die Injektions bzw. Infusionslösung ist nach der Zubereitung sofort zu verwenden Nettofüllmenge: 5x5 ml Herstellerdaten: Pharmazeutischer Unternehmer HeylChem. pharm. Fabrik GmbH & Co. KG Kurfürstendamm 178 17910707 Berlin

Informationen

Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:Heyl