Thumbnail - Polysept Salbe 300 g

Polysept Salbe 300 g

Polysept® Lösung und Polysept® Salbe – Antiseptische Wundversorgung für akute und chronische Hautprobleme Keimtötend und anti... Mehr erfahren

Sammle bis zu 7 Punkte mit diesem Produkt
Produktvarianten
Polysept Salbe 300 g

Finde die besten Angebote

Bester Preis7 Punkte
Logo - Shop Apotheke

Shop Apotheke

Versand: 3,99 €

Lieferzeit: 1-3 Werktage

15,89 €

Versand: 3,99 € | Lieferzeit: 1-3 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Polysept® Lösung und Polysept® Salbe – Antiseptische Wundversorgung für akute und chronische Hautprobleme Keimtötend und antiseptisch: wirkt gegen Bakterien, Pilze, bestimmte Viren und Einzeller (Protozoen) Fördert die Wundheilung: besonders bei infizierten und schwer heilenden Wunden Vielseitig in der Anwendung: für die wiederholte, zeitlich begrenzte Behandlung von Wunden, Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris („offenes Bein“), Verbrennungen, zur Hautdesinfektion und Pflege infizierter Hauterkrankungen Flexibel einsetzbar: als Lösung für großflächige Desinfektionen und als Salbe für gezielte Anwendung Einfache Handhabung: geeignet für Spülungen, Waschungen, Umschläge oder direkte Anwendung auf der Haut Ob eine nässende Wunde, eine leichte Verbrennung oder hartnäckige, schlecht heilende Wunden – Hautverletzungen und Wundprobleme erfordern schnelles und gezieltes Handeln. Eine gründliche Reinigung und antiseptische Versorgung sind wichtig, um Komplikationen vorzubeugen und den Heilungsprozess zu fördern. Mit Polysept® Lösung und Polysept® Salbe haben Sie zwei bewährte Helfer zur Hand. Der antiseptische Wirkstoff Povidon-Iod bekämpft Keime, schützt vor Infektionen und unterstützt die Wundheilung – sowohl bei oberflächlichen Wunden als auch bei chronischen Hauterkrankungen. Polysept® Lösung und Polysept® Salbe – zwei Formen für jede Anforderung Wunden und Hautverletzungen sind so unterschiedlich wie die Situationen, in denen sie entstehen. Deshalb bietet Polysept® zwei Darreichungsformen, die sich optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen – sei es zur großflächigen Desinfektion oder zur gezielten Behandlung kleinerer Hautstellen. Polysept® Lösung (0,1 g/ml) – Für großflächige Reinigung und Desinfektion Polysept® Lösung ist ein vielseitig einsetzbares Antiseptikum und eignet sich dank seiner Verdünnungsmöglichkeiten sowohl für die direkte Hautdesinfektion als auch für antiseptische Waschungen und Spülungen. Einsatzgebiete: Hautdesinfektion vor Operationen, Injektionen oder Blutentnahmen Desinfektion von Schleimhäuten Antiseptische Wundbehandlung, z.B. bei Dekubitus, Ulcus cruris oder infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen Pflege und Schutz bei Verbrennungen  Anwendung: Unverdünnt zur direkten Desinfektion auf der Haut Verdünnt für Waschungen, Umschläge oder Bäder: Spülungen: 1:2 bis 1:20 Antiseptische Waschungen: 1:2 bis 1:25 Antiseptische Teilbäder: 1:25 Antiseptische Vollbäder: 1:100 Polysept® Salbe (0,1 g/g) – Gezielte Versorgung kleinerer Wunden Polysept® Salbe ist ideal für die punktuelle Behandlung kleinerer Wunden und besonders empfindlicher Hautstellen. Das Antiseptikum schützt die Wunde und sorgt für ein optimales Heilungsmilieu. Durch ihre geschmeidige Konsistenz lässt sich die Salbe leicht auftragen und bildet einen Schutzfilm, der die Wunde feucht hält und die Heilung unterstützt. Einsatzgebiete: Wiederholte, zeitlich begrenzte Anwendung bei oberflächlichen Wunden und Verbrennungen Pflege und Schutz bei infizierten und schwer heilenden Hautstellen Anwendung: Ein- bis mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen Bei Bedarf mit einem Verband abdecken Hinweis: Die Braunfärbung von Lösung und Salbe zeigt ihre Wirksamkeit an. Eine Entfärbung deutet auf nachlassende Wirkung hin. In diesem Fall sollten Sie das Produkt erneut auftragen. Tipp: Bei tiefen oder stark verschmutzten Wunden sowie bei Beschwerden, die nach zwei bis fünf Tagen nicht besser werden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Wann ist Polysept® die richtige Wahl? Schnelle Hilfe bei akuten Verletzungen: Ein Schnitt beim Kochen, eine Schürfwunde nach einem Sturz oder eine leichte Verbrennung – kleine Verletzungen sind schnell passiert. Auch harmlose Wunden sollten gereinigt und desinfiziert werden, um Infektionen vorzubeugen. Polysept® Lösung eignet sich für die großflächige Desinfektion, während die Polysept® Salbe gezielt auf kleinere, empfindliche Hautstellen aufgetragen wird. Beide unterstützen die Wundheilung und schützen vor Keimen. Pflege bei chronischen Hautproblemen: Langsam heilende oder immer wiederkehrende Wunden, wie Dekubitus (Druckgeschwür) oder Ulcus cruris („offenes Bein“), bedürfen einer besonders sorgfältigen antiseptische Behandlung. Polysept® Lösung hilft, Keime zu reduzieren und die Haut auf die Heilung vorzubereiten. Ergänzend dazu schützt Polysept® Salbe kleinere Hautstellen und schafft ein feuchtes Milieu, das die Wundheilung fördert. Unterstützung vor und nach medizinischen Eingriffen: Ob vor Operationen, Injektionen oder Blutentnahmen – eine keimfreie Haut ist Voraussetzung für sichere Eingriffe. Polysept® Lösung kann unverdünnt aufgetragen werden, um die Haut zu desinfizieren. Auch nach Eingriffen unterstützt sie die antiseptische Nachsorge – etwa durch Wundspülungen oder Umschläge – und bietet so zusätzlichen Schutz vor Infektionen. FAQ: Wie wirkt Polysept®? Der Wirkstoff Povidon-Iod gibt langsam Iod ab, das keimtötend wirkt und Bakterien, Pilze sowie bestimmte Viren und Einzeller (Protozoen) bekämpft. Gleichzeitig schützt er vor Infektionen und fördert die Wundheilung. Für welche Wunden ist Polysept® geeignet? Polysept® eignet sich zur Behandlung von akuten Verletzungen wie Schnitt- und Schürfwunden oder leichten Verbrennungen chronischen Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris infizierten Hauterkrankungen und schwer heilenden Wunden zur Desinfektion der Haut vor Operationen, Injektionen und Blutentnahmen Wann sollte ich die Lösung und wann die Salbe verwenden? Polysept® Lösung: Ideal für großflächige Desinfektionen, Waschungen, Spülungen und Bäder Polysept® Salbe: Optimal für die punktuelle Behandlung kleinerer, empfindlicher Hautstellen Kann Polysept® bei Kindern angewendet werden? Ja, Polysept® Lösung und Polysept® Salbe können bei Kindern ab einem Jahr angewendet werden. Wie oft darf Polysept® angewendet werden? Beide Produkte können ein- bis mehrmals täglich aufgetragen werden. Die genaue Dauer richtet sich nach der Wundheilung. Wenn sich nach zwei bis fünf Tagen keine Besserung zeigt, sollte ein Arzt konsultiert werden. Wie erkenne ich, ob Polysept® wirksam ist? Die Braunfärbung von Polysept® Lösung und Salbe zeigt ihre Wirksamkeit an. Eine Entfärbung weist auf nachlassende Wirkung hin. In diesem Fall sollte das Produkt erneut aufgetragen werden. Polysept® Salbe / Lösung Wirkstoff: Povidon-Iod. Anwendungsgebiete: Salbe: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten oberflächlichen Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Decubitus, Ulcus cruris, oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Dermatosen. Lösung zusätzlich: Zur einmaligen Anwendung als Antiseptikum auf der intakten äußeren Haut oder Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Polysept Lösung/Salbe wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr. Stand: 10/2024 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hersteller: Dermapharm AG Lil-Dagover-Ring 7 82031 Grünwald

Informationen

Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:Polysept