![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/7/4/9/9/7/8/8/2/7/7/1/1/7/8/9/8/2/0/40918a69-f6b7-4c59-a98f-c427859397cb.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/7/4/9/9/7/8/8/2/7/7/1/1/7/8/9/8/2/0/40918a69-f6b7-4c59-a98f-c427859397cb.jpg)
Beck C.H., SachbĂŒcher, 12 Tage und ein halbes Jahrhundert (Deutsch, Christoph Nonn, 2020)
34,00 âŹ
1871 wurde der deutsche Nationalstaat begrĂŒndet. In den darauf folgenden fĂŒnf Jahrzehnten entstand das moderne Deutschland. In seinem anschaulich geschriebenen Buch zeigt Christoph Nonn die Janusköpfigkeit des deutschen Kaiserreiches, das sowohl Wegbereiterin des Dritten Reiches als auch unserer heutigen Demokratie war, und erzĂ€hlt ausgehend von zwölf Tagen die Geschichte eines halben Jahrhunderts. Versailles, 18. Januar 1871: Im Spiegelsaal des berĂŒhmten Schlosses der französischen Könige wird das deutsche Kaiserreich ausgerufen. Seine Entwicklung war geprĂ€gt von immenser wirtschaftlicher Dynamik bei weitgehendem politischem Stillstand, demokratischen Lernprozessen und autoritĂ€rer Verkrustung, bahnbrechenden Sozialreformen und heftigsten sozialen Konflikten. In zwölf Kapiteln, die jeweils von den Ereignissen eines bestimmten Tages ausgehen, beleuchtet Christoph Nonn diese faszinierend bunte Epoche und lĂ€sst die Menschen lebendig werden, die sie gestalteten und durchlebten. So etwa der KĂŒnstler Anton von Werner, der die Kaiserproklamation gleich mehrfach malte, Julie Bebel, die selbstbewusst in der Politik wie in der gemeinsamen Drechslerwerkstatt an die Stelle ihres Manns August trat, wenn der wieder einmal im GefĂ€ngnis saĂ, oder der Schuster Wilhelm Voigt, der als «Hauptmann von Köpenick» eine Stadt zum Narren hielt und damit eine Nation zum Lachen brachte.
Deine Shops fĂŒr beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein fĂŒr Coupon Details