Preisvergleich / Wohnen / Büro / Suhrkamp, Belletristik, Der Mensch erscheint im Holozän (Deutsch, Max Frisch, 1981)

Suhrkamp, Belletristik, Der Mensch erscheint im Holozän (Deutsch, Max Frisch, 1981)

10,00 €

Autorentext Zeittafel 1911 Am 15. Mai in Zürich geboren. Vater: Franz Bruno Frisch (1871-1932), Baumeister und Architekt (Selbststudium). Mutter: Karolina Bettina Frisch, geb. Wildermuth (1875-1966). Geschwister: Emma Elisabeth (1899-1972) aus erster Ehe des Vaters; Franz (1903- 1978). 1924 Eintritt in das Kantonale Realgymnasium. Prägende Theatererlebnisse am Schauspielhaus Zürich. 1930 Beginn des Germanistik-Studiums an der Universität Zürich. 1931 Rekrutenausbildung in Thun. Erste Veröffentlichung im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). 1932 Überraschender Tod des Vaters. Freier Mitarbeiter der NZZ und weiterer Zeitungen und Zeitschriften. 1933 Von Februar bis Oktober: Reisen durch Ost- und Südosteuropa. Längerer Aufenthalt in Dubrovnik. 1934 Erste Buchveröffentlichung: der Roman Jürg Reinhart erscheint in der Deutschen Verlags-Anstalt, Stuttgart. An der Universität Zürich Bekanntschaft mit Käte Rubensohn, die als Jüdin in Berlin nicht mehr studieren darf. 1935 Im April und Dezember Reisen nach Deutschland, zum Teil zusammen mit Käte Rubensohn. 1936 Beginn des Studiums der Architektur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. 1937 Das zweite Buch erscheint (ebenfalls in der Deutschen Verlags-Anstalt): Antwort aus der Stille. Eine Erzählung aus den Bergen (Neuausgabe 2009). 1938 Ende der Beziehung mit Käte Rubensohn. 1939 Mit Kriegsbeginn aktiver Dienst als Kanonier; bis 1945 leistet Frisch insgesamt 650 Diensttage. 1940 Blätter aus dem Brotsack: Diese Notizen aus dem Alltag eines Soldaten (»geschrieben im Grenzdienst 1939«) erscheinen im Atlantis-Verlag, Zürich. August: Diplom der ETH Zürich als Architekt. 1941 Beginn der Freundschaft mit der ehemaligen Studienkollegin Gertrud (Trudy) Constanze von Meyenburg. Anstellungen in Architekturbüros. 1942 Hochzeit mit Trudy von Meyenburg: Trauung in Witikon bei Zürich am 30. Juli. 1943 Geburt der Tochter Ursula. Gewinner des Architekturwettbewerbs um den Bau des städtischen Freibads Letzigraben in Zürich. Gründung eines eigenen Architekturbüros. Im Atlantis-Verlag erscheint der Roman J'adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen (Neuausgabe unter dem Titel Die Schwierigen oder J'adore ce qui me brûle 1957 und 2010).

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

5 Punkte
% Best Deal

10,00 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Hersteller:Suhrkamp