Preisvergleich / Wohnen / Büro / Metropol, Sachbücher, Fremdenfeinde & Wutbürger (Deutsch, 2016)

Metropol, Sachbücher, Fremdenfeinde & Wutbürger (Deutsch, 2016)

19,00 €

Wahlen stehen derzeit und kü nftig im Zeichen von Politikverachtung, artikuliert auf der Straß e und im Internet von "Bü rgern in Wut" und von einer Bewegung, die mit antimodernen Parolen Stimmung macht. Die Erfolge rechter Demagogen verstö ren und machen ratlos. Argumente sind fruchtlos, weil Wutbü rger nach anderen Regeln agieren als denen der Vernunft. Die Grundwerte unserer Demokratie - Liberalitä t, Toleranz, Kompromissbereitschaft in einer offenen Gesellschaft - werden verachtet: Das ist aber das eigentliche Programm der neuen Bewegungen, die auf grundsä tzlichen Dissens, auf unbedingte Polarisierung, auf die Verletzung von Regeln fixiert sind. Rechtspopulisten fordern mehr plebiszitä re Partizipation, verharren aber in der Ablehnung der Strukturen der parlamentarischen Demokratie. Sie sind von Feindbildern gesteuert und von Hass gegen "Fremde" getrieben. Empö rung allein hilft wenig. Wirksame Gegenstrategien kö nnen Politik und Gesellschaft nur entwickeln, wenn Inhalte und Formen rechter Diskurse offengelegt werden. Das Buch beschreibt und analysiert die Phä nomene des rechten Populismus, den Nationalismus der Neuen Rechten (Peter Widmann), die Parolen der Pegida-Leute (Gudrun Hentges), die Absage der AfD an Werte der Verfassung (Clemens Escher). Der Frage "Warum Sachsen" gehen Christian Gaubert und Cornelius Pollmer nach, der Faszination des Autoritä ren widmet sich Oliver Nachtwey. Das propagierte Konstrukt des Nationalstaats mit ethnischer und kultureller Homogenitä t messen Sina Arnold und Sebastian Bischoff an der politischen und sozialen Realitä t. Angelika Benz verfolgt die Eskalation der Gewalt gegen Fremde, die mit dem Pogrom von Rostock-Lichtenhagen 1992 begann. Das Phä nomen der Hasskriminalitä t wird von Britta Schellenberg beobachtet, Umgang mit unerwü nschter Geschichte ist Gegenstand einer Fallstudie (Christian Mentel und Bjoern Weigel). Hans-Peter Killguss und Carolin Hesidenz haben recherchiert, wie Rechte das traurige Ereignis die Kö lner Silvesternacht instrumentalisieren. Dem Instrumentarium der Fremdenfeindschaft (dem Gerü cht als Waffe und dem Hass im Internet) widmet Wolfgang Benz zwei Beiträ ge.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

9 Punkte
% Best Deal

19,00 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Metropol