

Kolonialismus und Kannibalismus, Fachbücher
48,00 €
Mit dieser Arbeit untersucht der Bayreuther Historiker Simon Haberberger den Kannibalismus in den Kolonien Deutsch- Neuguinea und Britisch-Neuguinea von ihrer Grü ndung 1884 bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1914. Dabei stellt er zum einen den Kannibalismus selbst dar, zum anderen aber auch die Reaktionen der Europä er. Die folgenden Fragen werden dabei beantwortet: Gab es bevorzugte Gelegenheiten, bei denen Kannibalismus stattfand? Was waren die Motive dafü r? Wie beurteilten die Einheimischen diesen Brauch und wie die Europä er? Was unternahmen die Europä er gegen den Kannibalismus? Um hierbei nicht nur die europä ische Perspektive darzustellen, fü hrte der Verfasser selbst Feldforschung auf Nissan Island durch. Anschließ end werden Umfang und Reaktionen in Deutsch-Neuguinea mit Britisch-Neuguinea verglichen, wobei der Verfasser die gesamte verfü gbare Quellenbasis, also alle bekannt gewordenen Fä lle aus dem Untersuchungszeitraum berü cksichtigt. Daraus lä sst sich ablesen, ob ein Rü ckgang an Fä llen zu verzeichnen ist, in welcher Kolonie der Rü ckgang stä rker ausfä llt und welche Grü nde dafü r in Frage kommen.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details