![](https://static01.galaxus.com/productimages/5/9/0/6/1/2/3/4/2/5/3/0/5/7/3/7/5/9/2/cd8cb6d2-25d2-49d9-977e-b25844f16bcc.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/5/9/0/6/1/2/3/4/2/5/3/0/5/7/3/7/5/9/2/cd8cb6d2-25d2-49d9-977e-b25844f16bcc.jpg_sea.jpeg)
Galerie der abseitigen Künste, Sachbücher, Verdeckter Bürgerkrieg und Klassenkampf in Italien Band II (Deutsch, 2015)
28,86 €
Band II zur politischen Nachkriegsgeschichte Italiens legt den Schwerpunkt auf die Jahre 1967, 68 und 69. In Italien entwickeln sich in den sechziger Jahren starke Verbindungen zwischen der aufbrechenden Studentenbewegung und der sich politisch radikalisierenden Arbeiterbewegung. Dabei gerä t die Kommunistische Partei Italiens (PCI), die selber gleichzeitig auf der Suche nach einer neuen Identitä t jenseits der Zuordnung zum ö stlichen Staatssozialismus ist, wegen ihres verwalteten Klassenkampfes in starke Kritik. Gegen diese neue Revolte verbinden sich Teile des Staatsapparates mit neofaschistischen Gruppen und erö ffnen selbst einen verdeckten bewaffneten Kampf gegen die Linke. Ein mö rderischer Hö hepunkt dieser Strategie der Spannung ist der am 12. Dezember 1969 von Neofaschisten verü bte Bombenanschlag auf der Mailä nder Piazza Fontana, bei dem 17 Menschen getö tet und 88 verletzt werden. Teile des Staatsapparates versuchen, diesen Anschlag den Linken in die Schuhe zu schieben, aus dem Kalkü l, damit eine autoritä re Lö sung der sozialen Konflikte herbeifü hren zu kö nnen. Mit Analysen der Historiker Diego Giachetti und Mimmo Franzinelli und der Einfü hrung der kollektiv vorgenommenen 'Gegenermittlung' der auß erparlamentarischen Linken. Dem Band liegen acht Filme bei, darunter der vom LAIKA Verlag gemeinsam mit der Stiftung Cineteca di Bologna restaurierte Film 12 dicembre von Pier Paolo Pasolini und Lotta Continua, der ein Jahr nach dem Attentat auf der Piazza Fontana entstand und wie kaum ein anderer die Stimmung nach dem Beginn der Strategie der Spannung zeigt. Filme in diesem Band u. a.: Der 12. Dezember Italien 1972, s/w, Regie: Giovanni Bonfanti, Pier Paolo Pasolini Ü ber das Bewusstsein Italien 1968, s/w und Farbe, Regie: Alessandra Bocchetti Wochenschau der Studentenbewegung Nr. 1 Italien 1968, s/w, Regie: Movimento Studentesco Wie ein fabelhaft es Feuerwerk Italien 1967, s/w, Regie: Lino Del Fra Vertrag Italien 1970, s/w und Farbe, Regie: Ugo Gregoretti Auf der Suche nach Achtundsechzig. Spuren und Indizien Italien 1996, s/w und Farbe, Regie: Giuseppe Bertolucci Warum Viareggio? Italien 1969, s/w, Regie: Movimento Studentesco Hypothesen ü ber den Tod des G. Pinelli Italien 1970, s/w, Regie: Elio Petri.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details