Wieser, Fachbücher, Vom Helfen und vom Wohlergehen oder Wie die Politik neu und besser erfunden werden kann (Deutsch, Eg...
32,50 €
Seit Jahrzehnten simuliert der deutsche Kognitionspsychologe Dö rner Unfä lle und Katastrophen, politische, technische, ö konomische, z. B. in Stä dten, Staaten, AKWs, um Desaster zu verhindern. Sein legendä res Erstversuchsland hieß Tanaland, man kö nnte heutzutage meinen, es sei die EU. Immer wenn man als Verantwortung Tragender, Entscheidungen Treffender "Es geht nicht anders: Es ist das kleinere Ü bel" zu jemandem sagt oder selber gesagt bekommt und es gar auch noch selber glaubt, befindet man sich wahrscheinlich gerade als Versuchsperson in einem grausigen Dö rnerexperiment. Und zu glauben, man kö nne es sich fü r sich selber oder fü r die Seinen trotz allem schon irgendwie richten, gehö rt zum Verlauf des Experimentes. In genannter Situation ist es in renitenter Absicht zu den folgenden Gesprä chen gekommen: Der Konjunkturforscher und Sozialstaatsö konom Markus Marterbauer, der Kriegsjournalist Friedrich Orter und der Arzt Werner Vogt werden unabhä ngig voneinander "Was jetzt, was tun?" und "Wie schü tzt man Menschen und wehrt sich selber?" gefragt. Marterbauer gehö rte zu denen, die Jahre vor der gegenwä rtigen Katastrophe ö ffentlich vor dem sich abzeichnenden Platzen der Immobilienblase und einer daraus folgenden Weltwirtschaftskrise gewarnt haben. Werner Vogts Lebensaufgabe ist das systematische Beheben und Verhindern von Fehl- und Mangelversorgung. Vogt ist dabei deshalb nie in Fatalismus verfallen. Das Ziel ist tatsä chlich der Weg. Auf die Weise erspart man sich und den anderen die zeit- und kraftraubenden Umwege, die zu nichts fü hren als in die Irre, und die Ausflü chte, die ohnehin danebengehen. Wenn das Ziel der Weg ist, braucht man und darf man nichts aufschieben. Das, was zu tun ist, wird dadurch erreicht, dass man es tut, lautet eine seiner Antworten. Und Fritz Orter redet einer Opferberichterstattung das Wort, die es binnen kü rzester Zeit nicht mehr geben werde, es sei denn, es gelä nge ihr immer wieder, den Lauf der Dinge zu durchbrechen, zum Beispiel mit Warum-Fragen hierzulande, in der noch nicht zur Gä nze verrü ckt gewordenen Welt, etwa mit: "Warum gibt es kein Unterrichtsfach, das Helfen heiß t?".
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details