Preisvergleich / Wohnen / BĂŒro / Deutscher Wissenschafts V, FachbĂŒcher, Max Liebermann: Briefe (Deutsch, Max Liebermann, 2021)

Deutscher Wissenschafts V, FachbĂŒcher, Max Liebermann: Briefe (Deutsch, Max Liebermann, 2021)

139,00 €

Variante

Deutscher Wissenschafts V, FachbĂŒcher, Max Liebermann: Briefe (Deutsch, Max Liebermann, 2021)

Band 9/I: Max Liebermann (1847-1935) schuf ein umfangreiches Werk: GemĂ€lde, Pastelle, Radierungen, Zeichnungen. Zielstrebig setzte er sich von 1899 bis 1911 als 1. Vorsitzender des Vorstandes der Berliner Secession und von 1920 bis 1932 als PrĂ€sident der Akademie der KĂŒnste fĂŒr die Belange der KĂŒnstler ein. Damit einher ging ein reger Briefwechsel mit vielen Persönlichkeiten seiner Zeit. Die BĂ€nde der Briefausgabe (2011-2019) dokumentieren dies: Band 1: 1869-1895 Band 2: 1896-1901 Band 3: 1902-1906 Band 4: 1907-1910 Band 5: 1911-1915 Band 6: 1916-1921 Band 7: 1922-1926 Band 8: 1927-1935 WĂ€hrend der Sammlung, Bearbeitung, Kommentierung und der schrittweisen Veröffentlichung der SchriftstĂŒcke tauchten immer wieder neue auf, so dass sich vorliegender Nachtragsband aufdrĂ€ngte, denn damit kann auf nahezu 3.800 von Max Liebermann verfasste Schreiben und fast 1.200 Gegenbriefe geblickt werden. Aufmerksame und neugierige Leser und ArchivgĂ€nger werden weitere entdecken. Mit Förderung der Hermann-Reemtsma-Stiftung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurde es möglich, diese Dokumente als mehrbĂ€ndige Edition in der Schriftenreihe der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin dank zahlreicher Helfer und Ratgeber zu veröffentlichen. Band 9/II: Max Liebermanns (1847-1935) umfangreiches Werk - GemĂ€lde, Pastelle, Radierungen, Zeichnungen - wurde seit 1870 zunehmend ausgestellt. Damit sind viele verschiedene Ausstellungsorte gemeint, aber auch die Anzahl der Arbeiten in einer Ausstellung. In Liebermanns Briefen gibt es wieder und wieder Hinweise auf Vorbereitung und Ergebnisse solcher Expositionen. Freund Zufall, der - genau genommen, aber das fĂŒhrt zu weit - gar nicht so zufĂ€llig daher kam, brachte den Briefsammler Ernst Braun mit dem AusstellungsaufspĂŒrer Wolfgang Leicher zusammen. Gegenseitige Ermunterungen und Anregungen ließen sowohl die Anzahl der aufgespĂŒrten Briefe wachsen als auch die LĂ€nge der Liste ermittelter Ausstellungsorte mit den von Liebermann gezeigten Objekten. Nach einer etwa zehnjĂ€hrigen Zusammenarbeit schien es angezeigt, dass auch die Ausstellungsliste öffentlich werden sollte. Das geschieht in diesem Band dank des Entgegenkommens der Hermann-Reemtsma-Stiftung. Benutzer werden bald erkennen, dass hier ein Grundstein gelegt wurde, auf den in mehrerlei Hinsicht aufgebaut werden kann: Das vorgelegte Verzeichnis reicht bis 1945 und ist ausbaufĂ€hig, denn gewiss gibt es noch zahlreiche unentdeckte Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften. Hier und da liegen sicherlich auch nicht erfasste Kataloge. FĂŒr die Ausstellung Liebermannscher Arbeiten nach 1945 könnte ein Neugieriger die LĂŒcke fĂŒllen.

Deine Shops fĂŒr beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

69 Punkte
% Best Deal

139,00 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Deutscher Wissenschafts V