Preisvergleich / Wohnen / Büro / Wallstein, Fachbücher, Desorientierung (Deutsch, Helmut M�ller-Sievers, 2003)

Wallstein, Fachbücher, Desorientierung (Deutsch, Helmut M�ller-Sievers, 2003)

24,00 €

Im Durchgang durch die Wissenschaftsgeschichte wird erstmals Paul Celans Ausspruch, B¿chner sei der Dichter des ¿Gegenworts¿, stichhaltig und einsichtig gemacht. Der umfangreichste erhaltene Text Georg B¿chners ist die ¿Abhandlung ¿ber das Nervensystem der Barbe¿ von 1836. Helmut M¿ller-Sievers stellt sie ins Zentrum seiner Untersuchungen ¿ber den Zusammenhang von Anatomie und Dichtung. Den Anfang machen ¿erlegungen zum Problem der Orientierung im 18. und fr¿hen 19. Jahrhundert, welches er wissenschafts- und philosophiegeschichtlich beleuchtet. Es ist f¿r die Nerven- und Hirnforschung der Zeit von gro¿r Wichtigkeit, weil hier die Frage verhandelt wurde, wie symmetrische Objekte, so auch das Hirn, so im Raum orientiert werden k¿nnen, da¿links und rechts, oben und unten, vorne und hinten eindeutig festgelegt sind. Das zweite Kapitel ist der wissenschaftsgeschichtlichen Rekonstruktion von B¿chners ¿Abhandlung¿ gewidmet. Ihr Ziel war die Erkl¿ng der Form des Gehirns. B¿chner versuchte zun¿st, durch die genaueste anatomische Beschreibung die Anzahl der Hirnnerven der Barbe zu bestimmen, um dann durch eine vergleichende Interpretation der Befunde einen ¿Urtypus¿ f¿r das Gehirn und die Gestalt der Wirbeltiere ¿berhaupt zu finden. Zwischen diesen beiden Erkl¿ngsarten gibt es allerdings f¿r B¿chner keinen ¿ergang, sie stehen sich wie zwei fremde Diskursarten gegen¿ber. Dieses Auseinanderfallen von Beschreibung und Interpretation, von Realismus und Einbildungskraft, von Metonymie und Metapher l¿ sich, so M¿ller-Sievers, auch in der Dichtung B¿chners zeigen. Ein drittes Kapitel versucht, die poetischen Dimensionen einer Sprache zu ermessen, in der die basale Unterscheidung zwischen W¿rtlichkeit und ¿ertragung nicht mehr gilt und die konsequenterweise so von Zitaten durchsetzt ist, da¿die R¿ckf¿hrung auf eine Autorenintention fragw¿rdig geworden ist. Der Autor Helmut M¿ller-Sievers, geb. 1957, Studium der Germanistik, Latinistik und Philosophie in D¿sseldorf, Florenz, Berlin und Stanford. Associate Professor for German and Comparative Literature an der Northwestern University in Evanston/Chicago. Ver¿ffentlichungen u.a.: ¿Epigenesis¿ (1994), ¿Self-Generation¿ (1997).

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

12 Punkte
% Best Deal

24,00 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Wallstein