Spector Books, Sachbücher, Hecht (Deutsch, Lysann, Gölzow Buschbeck, 2012)
24,00 €
Als die Fotografin Lysann Buschbeck Ende der 1990er Jahre in eine Wohnung im Dresdner Hecht-Viertel zog, begegnete sie dort ihren jü ngeren Nachbarn. Sie borgten sich Zigaretten, kamen hä ufig auf einen Tee vorbei und wä rmten sich auf, wenn es drauß en kä lter wurde. Lysann Buschbeck begann, die Jugendlichen in den Rä umen zu fotografieren, die sie sich selbst geschaffen hatten - in leer stehenden Wohnungen, die es im Dresden der Nachwendezeit in Hü lle und Fü lle gab. Ü ber einen Zeitraum von 13 Jahren begleitete die Fotografin die Heranwachsenden. Sie hielt sie fest, wenn sie gut drauf waren sie fotografierte sie in schwierigen Phasen. Sie besuchte sie zu Hause, in einem Heim fü r Schwererziehbare und im Knast. Die Nä he und das Vertrauen, das sich zwischen ihr und den Jugendlichen entwickelte, ist in den Fotografien spü rbar: die Teenager wirken offen, ehrlich und verwundbar. "Hecht" - benannt nach dem Stadtviertel in Dresden-Neustadt - erö ffnet einen sensiblen Blick auf eine Gruppe ostdeutscher Teenager, deren Eltern Anfang der 1990er Jahre arbeitslos wurden und ihren Kindern keinen Halt mehr geben konnten, weil sie ihn selbst verloren hatten. Alkoholismus, kö rperliche Gewalt und Drogenerfahrungen gehö rten zum Alltag der Heranwachsenden, wie sie in Gesprä chen mit der Hamburger Autorin Claudia Gü lzow erzä hlen. Ä hnlich wie Hubert Fichte in den 1960er Jahren den Underdogs auf St. Pauli eine Stimme gab, so kommen die Dresdner Jugendlichen in "Hecht" selbst zu Wort. In poetischen Bildern beschreiben sie ihr Biografie und die Suche nach einem Sinn, die oft nicht einfacher ist als das Leben selbst.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details