![](https://static01.galaxus.com/productimages/2/4/4/5/7/1/0/0/9/2/7/4/4/4/3/3/4/5/139dc108-f51b-45db-a251-d53dc27da7e4.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/2/4/4/5/7/1/0/0/9/2/7/4/4/4/3/3/4/5/139dc108-f51b-45db-a251-d53dc27da7e4.jpg_sea.jpeg)
Büchner, Sachbücher, Techniken der Täuschung (Deutsch, Katharina Rein, 2020)
34,00 €
Danksagung Einleitung >I have been making believe.< Techniken der Täuschung Magie Illusionen, Tricks, Zauberei Willing suspension of disbelief Technisierte Bühnenzauberkunst Eine Magie weißer Männer Medieneffekte und Medienreflexion Die Zauberbühne als Dispositiv - Untersuchungsgegenstand und -zeitraum Inhalt und Gliederung Quellen, Literatur und Archive »Trick« und »Wahrheit« 1 Gespenster der Aufklärung. Phantasmagorie 1.1 »Je vous ai offert des spectres« 1.1.1 Georg Schröpfer (1738-1774) 1.1.2 Paul Philidor (17??-1829) 1.1.3 Étienne-Gaspard Robert, genannt: Robertson (1763-1837) 1.2 Jules Vernes Karpathenschloss 1.3 »Gespenster alias Medien« 1.4 Wissen und Illusion 1.4.1 »Je sais bien, mais quand même« 1.4.2 Zweite Welten und Illusionen der anderen 1.5 Aufgeklärte Geisterseherei 2 Erscheinen und Verschwinden. Spiegelillusionen 2.1 Wissenskulturen 2.2 »It's all done with mirrors« 2.2.1 The Royal Polytechnic Institution 2.2.2 »Pepper's Ghost« 2.2.3 Schwarzes Theater 2.2.4 »The Sphinx« 2.2.5 Verschwindekabinette 2.3 Virtuelle Gespenster 2.3.1 Glas 2.3.2 Photographie 2.3.3 Halluzinogene Medientechniken 2.4 Through the Looking Glass 3 Die Krümmung von Raum und Zeit. Verschwinden 3.1 Magisches Verschwinden 3.1.1 »Die verschwindende Dame« 3.1.2 Wiedererscheinen 3.1.3 Das Verschwinden überschüssiger Frauen 3.2 Verschwindender Raum 3.2.1 Post 3.2.2 Transport 3.2.3 Topologie 3.3 Teleportationen Bildteil Exkurs: Zauberkunst und früher Film Georges Méliès (1861-1938) Das Théâtre Robert-Houdin Magie im bewegten Bild Spezialeffekte Méliès lässt verschwinden Leinwandmagie 4 Techniken der Schwerelosigkeit. Levitation 4.1 Zauberkunst und Spiritismus 4.2 Schweben in der Bühnenzauberkunst 4.2.1 Robert-Houdins »Suspension éthéréenne« 4.2.2 Von der Suspension zur Levitation 4.2.3 »Technology turned into poetry« - Maskelynes Levitation 4.2.4 Kellars »Levitation of Princess Karnac« 4.3 Techniken der Schwerelosigkeit 5 Codes und Signale. Mentalmagie 5.1 Sprachliche Codes 5.1.1 Robert-Houdins »La seconde vue« 5.1.2 »Say what is this. Now quickly.« - Robert Heller (1826-1878) 5.2 Stumme Variationen 5.2.1 Telegraphie 5.2.2 Telefonie 5.3 Signale aus dem Äther 5.3.1 Funkübertragungen aus dem Jenseits 5.3.2 Drahtlose Gedankenübertragung 5.4 Magische Übertragungen Exkurs: Magie und Medien um 1900. The Prestige Übertragungen Elektrifizierung von Leben und Tod Tesla Konservierungstechniken Doppelgänger Schlussbetrachtungen Zauberkunst im späten 19. Jahrhundert Ausblick: Zauberkunst im frühen 20. Jahrhundert »Den Drang nach Wahrheit und die Lust am Trug« Bibliographie Filmographie Personenregister Stichwortregister Ergänzende Quellenangaben.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details