![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/2/8/0/2/9/2/9/2/2/1/0/7/3/9/4/2/8/4/1cd6beea-14af-44bf-a0bd-45175f054b1e.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/2/8/0/2/9/2/9/2/2/1/0/7/3/9/4/2/8/4/1cd6beea-14af-44bf-a0bd-45175f054b1e.jpg)
Borntraeger, FachbĂŒcher, Geographische Entwicklungsforschung (Deutsch, Fred Scholz, 2004)
29,00 âŹ
Teil I: Warum ein Buch zur geographischen Entwicklungsforschung? Erkenntnis-/Vermittlungsziel, Konzept, Methodik Teil II: Allgemeine Entwicklungsdiskussion und Entwicklungspraxis (Geographie-extern) Problemsituation/Wirklichkeit des (neuen) SĂŒdens Begrifflichkeiten --Reflexion ĂŒber Unterentwicklung, Entwicklung und Globalisierung: z.B. Entwicklungspolitische Orientierung, Entwicklungstheoretische Retrospektion, Entwicklungsparadigmatischer Wandel, Globale Arbeitsteilung, Neue Weltwirtschaftsordnung, Globalisierung und Entwicklung. - Entwicklungspolitische Praxis/ProjektrealitĂ€t: z.B. Internationale Organisationen und ihre Ziele - Deutsche Entwicklungszusammenarbeit. - NGO/NRO-AktivitĂ€ten, Zivilgesellschaft - Entwicklungsdilemma Teil III: Geographische Entwicklungsforschung (Geographie-intern) Orientierungspfade - Retrospektive der geographischen Entwicklungsforschung - BeitrĂ€ge zur Theoriediskussion und Entwicklungspraxis: z.B. TheorieansĂ€tze und methodische Konzepte, z.B. Konzept des Rentenkapitalismus, Theorie der ökologischen Benachteiligung der Tropen, Konzept der lĂ€ndlichen Regionalentwicklung, Konzept der informellen Institutionen, Verwundbarkeitsansatz, Konzept der natural hazards/Desertifikation, Politökologischer Ansatz, Theorie der fragmentierenden Entwicklung. Entwicklungsanalysen und PraxisbeitrĂ€ge: z.B. BewĂ€sserung, Desertifikation, Erosion/Bodendegradation, Entwicklungsraum Hochgebirge, Folgenforschung zur Strukturanpassung, Hunger, Indigenes Wissen, KleinrĂ€umige WirtschaftskreislĂ€ufe, Nomadismus, Tourismus, Projektbegleitende Forschung, Regionsspezifische kleinbĂ€uerliche Strategien, Standortgerechte Landnutzungssysteme, VerstĂ€dterung. ZukĂŒnftige Forschungsherausforderungen Teil IV: EntwicklungslĂ€nder/LĂ€nder des SĂŒdens im Zeitalter der Globalisierung. Ende der Illusion oder neue RealitĂ€t: Wir mĂŒssen mit Armut, Ausgrenzung in der einen fragmentierten Welt leben!.
Deine Shops fĂŒr beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein fĂŒr Coupon Details