![](https://static01.galaxus.com/productimages/1/8/7/0/4/4/9/1/4/9/9/3/4/4/1/5/7/9/5/e6a59c70-49ed-4267-ad17-90776aed3f15.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/1/8/7/0/4/4/9/1/4/9/9/3/4/4/1/5/7/9/5/e6a59c70-49ed-4267-ad17-90776aed3f15.jpg_sea.jpeg)
Reimer, Sachbücher, Menschenbilder und Menschenbild (Deutsch, Christoph Huth, 2003)
49,90 €
Christoph Huth ergrü ndet den archä ologischen Aussagewert vorgeschichtlicher Menschenbilder und untersucht, inwiefern die Bildwerke Einblicke in die kognitive Vorstellungswelt ihrer Schö pfer gewä hren. Der Autor befasst sich mit Menschendarstellungen vorgeschichtlicher Gemeinschaften der frü hen Eisenzeit (8.-5. Jahrhundert v. Chr.) in Mitteleuropa und Oberitalien. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung anthropomorpher Bildwerke als Kulturerscheinung. Die frü heisenzeitlichen Bildschö pfungen werden nach ihrem Vorkommen, nach Inhalt, Sinn und Verwendungszweck sowie nach ihrem Aussagewert im Hinblick auf das Selbstverstä ndnis der Gemeinschaften untersucht. Figü rliche Darstellungen besitzen als archä ologische Quelle eine besondere Bedeutung, weil sie weit mehr als die ü brigen vorgeschichtlichen Funde und Befunde Einblicke in die Vorstellungswelt schriftloser Gemeinschaften erlauben. Methodisch beschrä nkt sich die Studie daher nicht allein auf ein archä ologisches Instrumentarium, sondern bezieht insbesondere entwicklungspsychologische, kognitionswissenschaftliche und kulturanthropologische Forschungen mit ein, um vorgeschichtliche Bildwerke als Erkenntnisquelle so vollstä ndig wie mö glich zu erschließ en. Im Ergebnis gewä hren die frü heisenzeitlichen Menschenbilder nicht nur Auskunft ü ber religiö se Vorstellungen der Zeit, sondern auch ü ber das Bild, das sich die Menschen von sich selbst machten.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details