Preisvergleich / Wohnen / Büro / Sonderzahl, Sachbücher, lesen (Deutsch, Barbara Klger Frischmuth, 2013)

Sonderzahl, Sachbücher, lesen (Deutsch, Barbara Klger Frischmuth, 2013)

15,00 €

Barbara Frischmuth, Ruth Klü ger und Marlene Streeruwitz gehö ren zu den bedeutendsten ö sterreichischen Schriftstellerinnen. Der Band lesen versammelt die eigens fü r das 10-jä hrige Jubilä um des Grazer Literaturhauses geschriebenen Texte der drei Autorinnen, die ihre Leseerfahrungen thematisieren. Schreiben und Lesen seien, »wie alle Prozesse von Sprachfindung«, »mö gliche Formen des In-sich-Hineinblickens«, betont Streeruwitz. Sie seien »Forschungsreisen ins Verborgene. Verhü llte. Mitteilungen ü ber die Geheimnisse und das Verbotene.« Und sie prä zisiert mit Blick auf das Lesen: »Wer hat noch nicht, wie vom Blitz getroffen, in ein Buch gestarrt - oder es in die Ecke geschleudert - und, vom Begreifen ü berfallen, nach Luft gerungen, weil eine Stelle, ein Satz, ja ein Wort in der ganz bestimmten Konfiguration des Textes etwas in ihr oder ihm getroffen hat.« So ein Lesen, verstanden als Erkenntnisschock, entbehrt jeder Beilä ufigkeit und Unverbindlichkeit. Es zeugt von Beteiligtheit, ja von Verstrickung, und entfaltet auf diese Weise die Qualitä t einer vertieften Einsicht, einer existenziellen Erfahrung. In ihrem autobiographischen Buch weiter leben weiß Ruth Klü ger von einer derart intensivierten Leseerfahrung zu berichten. Sie schildert darin ihre Aufenthalte in den Konzentrationslagern Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau und Christianstadt, und wie ihre Mutter eines Tages fü r die halbwü chsige Tochter, die immer schon gern gelesen hat, ein zerfleddertes Schullesebuch erbettelt. Das Buch enthä lt u.a. den »Osterspaziergang« aus Goethes Faust, ein Filetstü ck deutschen Bildungsgutes, doch die Dreizehnjä hrige inhaliert den Text nicht im Bewusstsein seiner kanonischen Geltung, sondern weil sie ihn direkt und unmittelbar auf ihre Situation beziehen kann. Einer anderen Beleuchtung bedarf manchmal sogar das eigene Werk. Jedes Schreiben produziert ü ber kurz oder lang seinen eigenen Kanon, inhaltliche oder formale Besonderheiten, die bei der Leserschaft bestimmte Erwartungen wecken. Wer sein Schreiben offen und geschmeidig halten will, muß diese Erwartungen brechen. Auch dafü r liefert Barbara Frischmuth ein markantes Beispiel. Ihre »Bildergeschichte« Machtnix oder Der Lauf, den die Welt nahm, weist schon durch die ungewö hnliche Gattungsbezeichnung auf den Hybridcharakter des Textes hin. Das Buch weckt Assoziationen zu illustrierten Kinderbü chern und Comicstrips, zitiert Elemente des Mä rchens, der Tierfabel und der Sciencefiction-Literatur.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

7 Punkte
% Best Deal

15,00 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Ähnliche Produkte

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Sonderzahl