Psychosozial, Fachbücher, Eine schulenübergreifende Systematik moderner Psychoanalyse (Deutsch, Wolfgang Detel, 2018)
26,90 €
Einleitung 1. Leitfrage 2. Strategie und Ziele 3. Herausforderungen Erster Teil: Paradigmen der Psychoanalyse und die Rolle der Hermeneutik 1. Das triebtheoretische Paradigma der Psychoanalyse 1.1 Das triebtheoretische Seelenmodell 1.2 Hermeneutik im triebtheoretischen Paradigma 2. Das intersubjektive Paradigma der Psychoanalyse 2.1 Das intersubjektive Seelenmodell 2.2 Hermeneutik im intersubjektiven Paradigma 3. Das evolutionstheoretische Paradigma der Psychoanalyse 3.1 Das allgemeine Seelenmodell des evolutionstheoretischen Paradigmas 3.2 Das Unbewusste aus evolutionstheoretischer Sicht 3.3 Hermeneutik im evolutionstheoretischen Paradigma 4. Das rationalistische Paradigma der Psychoanalyse 4.1 Psychoanalytische und volkspsychologische Erklärung 4.2 Seelische Störungen und das Problem der Irrationalität 4.3 Psychoanalyse und Mentalisierung 4.4 Psychoanalyse und Theorie der verkörperlichten Kognition 4.5 Psychoanalyse und Neurowissenschaft Zweiter Teil: Funktionalistische Psychoanalyse: Seelenmodell und soziale Kognition 5. Der Geist oder die Rekonstruktion des Ich 5.1 Das allgemeine Modell des Geistes 5.1.1 Funktionalität und Repräsentationalität 5.1.2 Bewusstsein 5.1.3 Gefühle 5.2 Mentale Mechanismen 5.3 Hermeneutik und soziale Kognition 5.3.1 Vier Arten von Erklärungen 5.3.2 Soziale Kognition als Gedankenlesen (mind reading) 5.3.3 Das Tor zum Geist: Expressive Zeichen 6. Seelische Motivationssysteme 6.1 Sexualität und Todestrieb 6.2 Affekte und Motivationssysteme 6.3 Ultrasozialität 6.4 Psychoanalytische Motivationssysteme 6.5 Archaische Rationalität 6.6 Gefühle und Motivationssysteme 6.7 Psychoanalyse und kritische Theorie 7. Das Unbewusste oder die Rekonstruktion des Es 7.1 Moderne psychoanalytische Konzepte des Unbewussten 7.2 Grundbegriffe: Bewusstsein, Selbst, Kontrolle 7.3 Komponenten und Design des Unbewussten Dritter Teil: Die psychoanalytische Therapie und die Rolle der Hermeneutik 8. Freuds analytische Technik neu gelesen 8.1 Vignette 1 8.2 Vignette 2 8.3 Vignette 3 9. Analyse moderner Fälle 9.1 Die posttraumatische Belastungsstörung 9.2 Vignette 4 9.3 Vignette 5 10. Therapieformen 10.1 Psychoanalytische Therapie und kognitive Verhaltenstherapie 10.2 Ein funktionalistisches Modell der psychoanalytischen Therapie 10.3 Psychoanalytische Erklärungen 10.4 Über Erklärungen hinaus 10.5 Psychoanalytische Therapie und Hermeneutik 10.6 Kausalität, Funktionalität und Rationalität Schlussbemerkung Literatur Anmerkungen.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details