Waxmann, Fachbücher, Amerika-Euphorie - Amerika-Hysterie (Deutsch, Michael Fischer, Tobias Fasshauer, 2017)
42,46 €
Demmler, MonikaLehrerin / Musikerin / Schriftstellerin / Künstlerin. Faßhauer, TobiasTobias Faßhauer, Dr. phil., Lehraufträge (Musiktheorie, Musikwissenschaft) an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität der Künste Berlin. Fischer, MichaelDr. Dr. Michael Fischer ist Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Geschichte und kulturanthropologische Bedeutung populärer Musik sowie ihre Medialisierung. Fischer lehrt an der Universität Freiburg in den Fächern Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie und Medienkulturwissenschaft. Jacke, ChristophProfessor für Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik an der Universität Paderborn, Studiengangsleiter Populäre Musik und Medien BA/MA. Jansen, WolfgangWolfgang Jansen ist Theaterwissenschaftler und Germanist. Er unterrichtet an der Universität der Künste Berlin und gilt als Pionier bei der genreübergreifenden, zeitgeschichtlich grundierten Erforschung des populären Musiktheaters im deutschsprachigen Theater (Revue, Operette, Varieté, Musical). Jost, ChristoferPD Dr. Christofer Jost ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Populäre Kultur und Musik sowie Privatdozent an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Loh, HannesLehrer und freier Autor Maase, KasparKaspar Maase: Prof. em. Dr., Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin 1971, Habilitation im Fach Kulturwissenschaft an der Universität Bremen 1992. Tätig gewesen an den Universitäten Tübingen, Humboldt-Universität Berlin, Eichstätt-Ingolstadt, Zürich. Seit Mitte 2011 im Ruhestand Leitung von zwei Projekten im Rahmen der DFG-Forschergruppe 1091 "Ästhetik und Praxis populärer Serialität". Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Massenkultur seit dem 19. Jahrhundert, Bewegungen gegen populäre Künste im 20. und 21. Jahrhundert, Amerikanisierung, Ästhetische Erfahrung im Alltagsleben. Veröffentlichungen u.a.: (2012). Die Kinder der Massenkultur. Kontroversen um Schmutz und Schund seit dem Kaiserreich. Frankfurt/New York. Papenburg, Jens GerritJens Gerrit Papenburg, Dr. phil. habil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theorie und Geschichte der populären Musik an der Humboldt-Universität zu Berlin Pabst, PhilippPhilipp Pabst, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details