![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/2/0/5/9/0/1/7/7/4/0/0/1/0/4/0/4/5/7/6/7ff519eb-71ff-447d-9393-5ce7d187147f_cropped.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/2/0/5/9/0/1/7/7/4/0/0/1/0/4/0/4/5/7/6/7ff519eb-71ff-447d-9393-5ce7d187147f_cropped.jpg)
Waxmann, Fachbücher, Digitalisierung des Bildungssystems (Deutsch, Englisch, Andr, Bresges Bresges, 2019)
29,90 €
Bresges, AndréProf. Dr. André Bresges, Jahrgang 1971, studierte Physik und Technologie an der Universität Duisburg-Essen. Nach vier Jahren Tätigkeit als Gesamtschullehrer an der Willy-Brandt-Schule Mülheim wechselte er zum Abschluss seiner Dissertation zurück an die Universität, wo er sich vertieft mit der Einführung neuer Medien im Naturwissenschaftlich-Technischen Unterricht befasste. 2007 erfolgte der Ruf auf die Professur für Physik und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Hier wirkt er mit am Aufbau und Betrieb des ZdL-Schülerlabors "Unser Raumschiff Erde", an der Entwicklung von Blended-Learning-Konzepten für die universitäre Lehre und an der Internationalisierung der Lehrerbildung. Dziak-Mahler, MyrleMyrle Dziak-Mahler ist Geschäftsführerin des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln. Sie lehrte und publizierte in der Geschichtsdidaktik, war Lehrerin in unterschiedlichen Kontexten, u.a. als Beratungslehrerin an einer Gesamtschule und Förderlehrerin mit schulmüden Jugendlichen, und ist in der Fortbildung von Lehrkräft en tätig. Schwerpunkt ihres Interesses ist die (Weiter-)Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit und die zukunftsfähige Transformation des Systems Schule. Sie ist zertifizierter Business Coach und Coach for System Dynamics. Godina, BojanDr. phil. Bojan Godina, Dozent für Psychologie, Medienpsychologie und Praktische Theologie im Seminar Schloss Bogenhofen, Österreich. Lehraufträge für Medienethik, Anthropologie, Psychotraumatologie an unterschiedlichen Hochschulen und Instituten. Godina leitete mehrere Jahre das transdisziplinäre Hochschulinstitut für kulturrelevante Kommunikation und Wertebildung (IKU). Er entwickelte das mehrfach preisgekrönte Medienpräventionsprojekt "Medienscout", das Konzept der "Werteorientierten Medienpädagogik" und "Systemisch finalen Intelligenz". Darüber hinaus betreibt er eine Praxis für Psychologische Beratung, Autonomietraining & Coaching. Hofhues, SandraHofhues, Sandra, Jun.-Prof. Dr., ist Professorin für Mediendidaktik/Medienpädagogik im Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Gegenwärtig erforscht sie mit Kolleg*innen im BMBF-geförderten Verbundprojekt "You(r) Study", wie eigensinnig Studierende digitale Medien für ihr akademisches Studium nutzen. Schmeinck, DanielaDaniela Schmeinck ist Universitätsprofessorin für Didaktik des Sachunterrichts an der Universität zu Köln und Leiterin des Cologne Digital-Earth Centre of Excellence. Forschungsschwerpunkte: Lehr-/Lernforschung (Subjektive Theorien, Conceptual Change, Conceptual Development), Scientific Inquiry, geographisches und naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht, digitale Medien und Prävention. Seit 2019 ist sie Prodekanin für Internationales und Kommunikation der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Wagener, ManuelWagener, Manuel, arbeitet als technischer Leiter des Media Labs der "Competence Labs" und als Trainer für Workshops zum Tablet-Einsatz in Schulen. Er begleitet Lehramtsstudierende als Tutor und Mentor im Rahmen der Unterrichtsmethode "learning by teaching" bei der Gestaltung von Unterrichtskonzepten. Bresges, AndréProf. Dr. André Bresges, Jahrgang 1971, studierte Physik und Technologie an der Universität Duisburg-Essen. Nach vier Jahren Tätigkeit als Gesamtschullehrer an der Willy-Brandt-Schule Mülheim wechselte er zum Abschluss seiner Dissertation zurück an die Universität, wo er sich vertieft mit der Einführung neuer Medien im Naturwissenschaftlich-Technischen Unterricht befasste. 2007 erfolgte der Ruf auf die Professur für Physik und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Hier wirkt er mit am Aufbau und Betrieb des ZdL-Schülerlabors "Unser Raumschiff Erde", an der Entwicklung von Blended-Learning-Konzepten für die universitäre Lehre und an der Internationalisierung der Lehrerbildung.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details