![](https://static01.galaxus.com/productimages/5/8/5/7/5/0/7/8/4/7/6/8/9/6/6/0/9/6/3/4c049c6b-f98c-4a7b-95c9-a8e84f6836ed.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/5/9/0/8/7/8/3/4/7/0/9/4/4/9/0/7/7/7/6cf5cdec-b533-46e3-9297-57393f39b6d8.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/5/8/5/7/5/0/7/8/4/7/6/8/9/6/6/0/9/6/3/4c049c6b-f98c-4a7b-95c9-a8e84f6836ed.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/5/9/0/8/7/8/3/4/7/0/9/4/4/9/0/7/7/7/6cf5cdec-b533-46e3-9297-57393f39b6d8.jpg_sea.jpeg)
Cobi Panzerkampfwagen II / 812 pcs.
72,39 €
Der Panzerkampfwagen II, auch als PzKpfw II oder Sd.Kfz 121 bezeichnet, war ein leichter Panzer der deutschen Wehrmacht zu Beginn des 2. Weltkriegs. Seine Entwicklung begann noch zu einer Zeit, als das Deutsche Reich wegen der Auflagen der Siegermächte des ersten Weltkriegs im sog. Versailler Vertrag keine Panzer bauen durfte. Das Projekt führte daher den Tarnnamen 'Landwirtschaftlicher Schlepper 100'. Zu Beginn des Jahres 1934 wurde absehbar, dass die geplanten 'Zugführerwagen' (später der Panzer III) und 'Begleitwagen' (später der Panzer IV) nicht in der gewünschten Zeit fertiggestellt werden würden. Deshalb beauftragte man das Heereswaffenamt mit der Projektierung eines 'verstärkten Kleintraktors', also einer Überarbeitung des Panzers I, mit einem stärkeren Motor und stärkerer Bewaffnung. Wie beim Panzer I wurden das Fahrgestell von Krupp und der Aufbau von Daimler-Benz entwickelt. Zudem wurden auch die Firmen Henschel und MAN hinzugezogen. Im Bewusstsein, dass auch der Panzer II noch nicht den Wünschen der neuen Panzertruppe entsprach, wurden nur Kleinserien produziert, die laufend weiterentwickelt wurden. Erst 1937 erfolgte mit der von MAN hergestellten Ausf. A der Wechsel von der Entwicklungsphase zur Serienproduktion. Erste Kampferfahrungen aus den ersten beiden Kriegsjahren führten bei der Ausf. F zu einer Verstärkung der Wannenfront auf 35 mm, der Turmfront auf 30 mm und der seitlichen Panzerung auf 20 mm. Auch wurde ein Blindvisier eingebaut, um den Fahrer zu schützen. Der Panzer II galt als zuverlässig, wurde aber nur zu Beginn als Kampfpanzer eingesetzt, ab 1940/41 vorwiegend als Aufklärer, und sein Sollbestand innerhalb einer Panzerdivision wurde kontinuierlich reduziert. Ab 1943 wurde er nicht mehr in der Sollgliederung geführt. Modell mit 812 Teilen, 1 Figur, bedruckten Blöcken und beweglichen Elementen (LxBxH): 17.5 x 9 x 8.5 cm.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details