

Politische Konzepte und verbale Strategien, Fachbücher von Oswald Panagl, Horst Stürmer
94,35 €
Aus dem Inhalt: Oswald Panagl/Horst Stürmer: Vorwort - Reinhard Farkas: Heimatbegriffe und Heimatdiskurse im Wandel. Regionalismus - Nationalismus - Multikulturalismus - Susanne Marten-Finnis: Der jüdische Kommunist. Nur ein Vorurteil? Zur Absorption jüdischen Diskurses im politischen Sprachgebrauch der Linken - Oswald Panagl: Wortbildungstypen und politische Semantik - Martin Wengeler: Beabsichtigter Sprachwandel und die unsichtbare Hand. Oder: Können verbale Strategien die Bedeutungsentwicklung brisanter Wörter beeinflussen? - Thomas Niehr: Kampf um Wörter? Sprachthematisierungen als strategische Argumente im politischen Meinungsstreit - Werner Ingendahl: Zur Reichweite wissenschaftlicher Sprachkritik - Hajo Diekmannshenke: EDV-gestützte Verstehens- und Akzeptanzanalysen zum politischen Sprachgebrauch - Wolfgang Teubert: Die Bedeutung von Globalisierung - Christina Schäffner: Auf der Suche nach dem Feind. Anmerkungen zum NATO-Diskurs im Lichte ihrer Metaphern - Martin Reisigl: Anmerkungen zu einer Tropologie des Historischen und Politischen - Josef Klein: Weg und Bewegung. Metaphorische Konzepte im politischen Sprachgebrauch und ein frame-theoretischer Repräsentationsvorschlag - Horst Stürmer: Politische Metaphern in Österreich während der Zwischenkriegszeit - Frank Liedtke: Bedeutung, Metaphern, Kognition. Zu einigen Grundbegriffen der Analyse politischer Sprache - Karin Böke: Wenn ein Strom zur Flut wird. Diskurslinguistische Metaphernanalyse am Beispiel der Gastarbeiter- und Asyldiskussion in Deutschland und Österreich.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details