

Intellektuelle im Nationalsozialismus, Fachbücher von Wolfgang, Gangl Bialas
85,90 €
Aus dem Inhalt: Wolfgang Bialas: Der Nationalsozialismus und die Intellektuellen. Die Situation der Philosophie - Gérard Raulet: Unfall der Republik oder strukturelles Problem? Überlegungen zum antiparlamentarischen Denken in der Weimarer Republik - Dirk van Laak: Carl Schmitt, ein Widergänger Weimars? - Manfred Gangl: Gesellschaftliche Pluralität und politische Einheit. Zu Carl Schmitts politischer Theorie - Reinhard Mehring: Vergangenheitsbewältigung bei Carl Schmitt - Kai Haucke: Welt oder Sein? Die gebrochene Neutralität menschlichen Daseins und Heideggers Parteilichkeit - Dieter Thomä: Verantwortung: Heidegger und Arendt - Friedrich Balke: Punkte problematischer Solidarität. Hannah Arendt, Carl Schmitt und die Furcht vor den Massen - Evelyn Cobley: Intellektuelle und der Aufstieg des Faschismus in Thomas Manns Doktor Faustus: Eine postmoderne Lesart - Ulrike Zeuch: Handlungsarmut als ethische Position des Intellektuellen? Robert Musils Bedenken eines Langsamen und die Folgen - Ulrike Baureithel: Durchschreiten der Todeszonen. Erinnerung an eine Liebe: Arnolt Bronnen und der Nationalsozialismus - Richard Faber: Die Kirche ist der Staat von gestern, der Staat die Kirche von morgen. Über Faschismus, Katholizismus und Totalitarismus - Gerwin Klinger: Die Modernisierung des NS-Staates aus dem Geist der Anthropologie. Die Konzepte Zucht und Leistung bei Arnold Gehlen - Ursula Wolf: Die Zeiger der Geschichte rückten in eine neue Stunde vor.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details