

Planung eines Erlebnisparkes, Fachbücher von Claudia Richter
49,00 €
Zielvorstellung der konzeptionellen Planung eines Erlebnisparks ist, dass behinderte Menschen den Gefallen finden, ihre Defizite aufzuarbeiten und sich danach auch verhalten. Um den Erlebnispark zu errichten, sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen. Dabei nehme ich Stellung zu folgenden Fragen: Was, warum, für wen plane ich, wozu dient es sowie wie wird es umgesetzt. Die Schwerpunkte meiner Arbeit umfassen zu Beginn das Wohnen und Wohlfühlen der Menschen mit geistiger Behinderung sowie deren Begriffserklärung (geistige Behinderung, Schwerstmehrfachbehinderung, Verhaltensauffälligkeit), aber auch deren Bedürfnislage sowie die Entfaltung der unterschiedlichen Sinne. Des Weiteren werden das Gemeinwesen und deren Umsetzung für den Erlebnispark betrachtet. Dabei sind verschiedene Voraussetzungen zu beachten - Grundlagen des Landschafts- und Gartenbaus, aber auch statische Voraussetzungen. Ein wichtiger Punkt für die Gestaltung des Erlebnisparks ist die Finanzierung. Dabei sind ausser dem Eigenkapital der sozialen Organisation hauptsächlich Mittel aus der Öffentlichkeitsarbeit notwendig. Geklärt werden hierbei die Begriffe Sponsoring, Spenden und Stiftungen.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details