

Social Capital, Inequality, and Health in the Emerging Global Society, Fachbücher von Raymond R. Hyatt
79,00 €
Das Buch "Social Capital, Inequality, and Health in the Emerging Global Society" bietet einen umfassenden theoretischen Ansatz zur Definition des sozialen Kapitals im Kontext der Nationen innerhalb der internationalen Gemeinschaft. Es untersucht drei Perspektiven des sozialen Kapitals: die Teilnahme an freiwilligen Organisationen, die Verankerung in Netzwerkverbindungen und die Schnittstelle zwischen sozialer Struktur und individuellem Handeln. Die Analyse umfasst 90 Länder über einen Zeitraum von 29 Jahren und beleuchtet die Ressourcenzuteilung zwischen Sicherheit und Wohlfahrt sowie die Chancengleichheit, die aus der normativen Konvergenz innerhalb der Gemeinschaft resultiert. Durch die Verwendung von Lebenserwartung und Säuglingssterblichkeit als Indikatoren für das Wohlbefinden zeigt die Studie, dass die staatliche Teilnahme an der globalen Gesellschaft positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Bevölkerung hat, einschliesslich geringerer Sicherheitsressourcen, erhöhtem Handel und mehr Möglichkeiten für Frauen. Zudem wird die Bildung von Frauen als eine entscheidende Massnahme hervorgehoben, die internationalen Ungleichheiten widersteht. Eine Fallstudienanalyse vergleicht die Lebenserwartung und Säuglingssterblichkeit zwischen Japan und Brasilien im späten 20. Jahrhundert.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details