

Technische Dynamik, Fachbücher von Richard Grammel, Cornelis B. Biezeno
59,99 €
Variante
Beim Verweisen auf Formeln in der gleichen Ziffer wird nur die Formelnummer angegeben, z. B. (3). Bei Verweisen auf Formeln anderer Ziffern wird auch die Ziffernummer angegeben, z. B. (17, 3). Bei Verweisen auf Formeln anderer Kapitel wird auch die Kapitelnummer angegeben, z. B. (II, 17, 3), was bedeutet: Formel (3) von Kapitel II, Ziffer 17. Die Kapitel- und Ziffernummern stehen aussen am Kopf jeder Seite. Der erste Band umfasst Kapitel I bis VII, der zweite Band Kapitel VIII bis XIII. Erster Abschnitt. Grundlagen. Kapitel I. Grundgesetze der Elastomechanik. 1. Einleitung. Da ein grosser Teil dieses Buches sich mit der Festigkeitsberechnung von Maschinenteilen befasst, beginnen wir mit einem Abriss der Elastomechanik. Wir entwickeln möglichst allgemein zuerst die Statik der Spannungen (1) und die Geometrie der Verzerrungen (2) und beschäftigen uns sodann mit denjenigen Beziehungen zwischen Spannungen und Verzerrungen, die man gemeinhin als das elastische Verhalten eines Werkstoffes bezeichnet (3). Im Anschluss daran stellen wir die Differentialgleichungen der Elastomechanik auf (4), darunter insbesondere diejenigen des 'normalen' Gleichgewichts. Schliesslich entwickeln wir dann auch noch die Grundgleichungen des sogenannten 'neutralen' Gleichgewichts (5), ohne welches später in Kapitel VII die Stabilitätsprobleme nicht richtig erfasst werden könnten. 1. Der Spannungszustand. 2. Der Hauptsatz und seine Sonderfassungen. An die Spitze der Untersuchung des Spannungszustandes in einem ruhenden oder bewegten Körper stellen wir die Tatsache, dass die in der Natur vorkommenden Dichten und Beschleunigungen endlich sind.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details