Preisvergleich / Wohnen / Büro / Bilder aus Alt-Stuttgart, Fachbücher von Carl Lotter, Max Bach
Thumbnail - Bilder aus Alt-Stuttgart, Fachbücher von Carl Lotter, Max Bach

Bilder aus Alt-Stuttgart, Fachbücher von Carl Lotter, Max Bach

Alt-Stuttgart in Wort und Bild vorgestellt. Stuttgart selbst wurde vermutlich während der Ungarneinfälle zwischen 926 und 948... Mehr erfahren

Sammle bis zu 16 Punkte mit diesem Produkt
Produktvarianten
Bilder aus Alt-Stuttgart, Fachbücher von Carl Lotter, Max Bach

Finde die besten Angebote

Bester Preis16 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

32,90 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Ähnliche Produkte

Produktdetails

Alt-Stuttgart in Wort und Bild vorgestellt. Stuttgart selbst wurde vermutlich während der Ungarneinfälle zwischen 926 und 948 im Nesenbachtal fünf Kilometer südwestlich der Altenburg als Gestüt ('Stuotengarten') gegründet. Mit der Erhebung Eberhards im Bart zum Herzog wurde Stuttgart 1495 Herzogsresidenz. Infolge der von Ulrich geführten Auseinandersetzungen mit Reutlingen und dem Schwäbischen Bund war die Stadt 1520-1534 wie ganz Württemberg habsburgisch. Im Bauernkrieg war sie im Frühjahr 1525 einige Tage von Bauern besetzt. 1534 liess Ulrich bei seiner Rückkehr durch Erhard Schnepf die Reformation einführen. 1806 erlangte Stuttgart im Zuge der Napoleonischen Kriege und der Gründung des Rheinbunds eine Rangerhöhung. Die bisherige Residenzstadt des altwürttembergischen Herzogtums stieg nun zur Hauptstadt des um die Gebiete Neuwürttembergs erweiterten Königreichs Württemberg auf. Das Alte Schloss liegt im Zentrum Stuttgarts am Schlossplatz und geht auf eine Wasserburg aus dem 10. Jahrhundert zurück. Die erste Burganlage gab es bereits um 950 zum Schutz des Stutengartens. Illustriert mit 103 S/W-Abbildungen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1896.

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Fachbuchverlag