Preisvergleich / Wohnen / Büro / Oriens Christianus 77 (1993), Sachbücher
Thumbnail - Oriens Christianus 77 (1993), Sachbücher

Oriens Christianus 77 (1993), Sachbücher

Die seit 1901 erscheinende Zeitschrift ist dem Christlichen Orient im engeren Sinn gewidmet; das heisst, sie lässt die griech... Mehr erfahren

Sammle bis zu 36 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis36 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

72,00 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Die seit 1901 erscheinende Zeitschrift ist dem Christlichen Orient im engeren Sinn gewidmet; das heisst, sie lässt die griechische und die slawische Christenheit aussen vor. Geografisch reicht ihr Gebiet von Äthiopien bis Georgien und vom Nahen Osten bis Indien und China. Entsprechend dem Programm ihres Gründers Anton Baumstark werden nicht nur Beiträge zu religiösen Themen veröffentlicht, sondern zur gesamten geistigen und materiellen Kultur der orientalischen Christen. Oriens Christianus deckt damit ein Teilgebiet der Orientalistik, aber auch der Ostkirchenkunde ab. Neben Aufsätzen und Buchbesprechungen werden Quellen in den verschiedenen Sprachen und Schriften des Christlichen Orients veröffentlicht. Die Zeitschrift, die unter internationaler Beteiligung erscheint, ist die einzige dieser Art im deutschen Sprachraum. Aus dem Inhalt: - H. Kaufhold, Griechisch-syrische Väterlisten der frühen griechischen Synoden - W. F. Macomber, Das Nicänoe Glaubensbekenntnis in einem liturgischen Fragment des 5. oder 6. Jahrhunderts aus Oberägypten - E. Beck, Ephräm und der Diatessaronkommentar im Abschnitt über die Wunder beim Tode Jesu am Kreuz - P. Bruns, Brief Aithallahas, des Bischofs von Edessa (Urhai), an die Christen des Perserlandes über den Glauben - J. Tubach, Ein Palmyrener als Bischof der Mesene - G. J. Reinink, Die Anfänge der syrischen apologetischen Literatur als Antwort auf den Islam - H. Goldfus/B. Arubas, Mar Elijah, der Bischof von Edessa (768/9 n. Chr.), über eine Inschrift aus dem Kloster von Mar Gabriel in Tur 'Abdi - W. Baars/J. Heldermann, Neue Materialien zum Text und zur Interpretation des Kindheitsevangeliums des Pseudo-Thomas - J. W. Childers, Korrekturen zu Gérard Garittes Ausgabe der alten georgischen Akten - L. Störk, Ein literarisches Zeugnis zur dritten Reise des äthiopischen Gesandten Khodja Muräd nach Batavia (Java).

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Harrassowitz