

Oriens Christianus 78 (1994), Sachbücher von Hubert Kaufhold, Julius Assfalg
Die seit 1901 erscheinende Zeitschrift ist dem christlichen Orient im engeren Sinn gewidmet; das heisst, sie lässt die griech... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis36 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Die seit 1901 erscheinende Zeitschrift ist dem christlichen Orient im engeren Sinn gewidmet; das heisst, sie lässt die griechische und die slawische Christenheit aussen vor. Geografisch reicht ihr Gebiet von Äthiopien bis Georgien und vom Nahen Osten bis Indien und China. Entsprechend dem Programm ihres Gründers Anton Baumstark werden nicht nur Beiträge zu religiösen Themen veröffentlicht, sondern zur gesamten geistigen und materiellen Kultur der orientalischen Christen. Oriens Christianus deckt damit ein Teilgebiet der Orientalistik, aber auch der Ostkirchenkunde ab. Neben Aufsätzen und Buchbesprechungen werden Quellen in den verschiedenen Sprachen und Schriften des christlichen Orients veröffentlicht. Die Zeitschrift, die unter internationaler Beteiligung erscheint, ist die einzige dieser Art im deutschen Sprachraum. Aus dem Inhalt: - Baars/J. Heldermann, Neue Materialien zum Text und zur Interpretation des Kindheitsevangeliums des Pseudo-Thomas W. (Fortsetzung) - A. Palmer/G. J. van Gelder, Syrische und arabische Inschriften im Kloster St. Markus in Jerusalem - M. van Esbroeck, Die Legende der Apostel Peter, Johannes und Paulus in Antiochia - B. Holmberg, Ahl/fariq at-tayman - ein rätselvolles Epitheton - H. Suermann, Palästinensische Theologie im Zeitalter der Intifada - B. Witte, Der koptische Text von M 602 f. 52-f. 77 der Pierpont Morgan Library - wirklich eine Schrift des Athanasius? - H. Kaufhold, Die Bischofsliste der Trullanischen Synode in georgischer Überlieferung - W. Djobadze, Eine kurze Übersicht über das Kloster St. Georg in Hanzt'a - G. Winkler, Die Licht-Erscheinung bei der Taufe Jesu und der Ursprung des Epiphaniefestes. Eine Untersuchung griechischer, syrischer, armenischer und lateinischer Quellen - B. Maier, Apatheia bei den Stoikern und Akedia bei Evagrios Pontikos - ein Ideal und die Kehrseite seiner Realität?.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Harrassowitz