![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/4/2/1/2/6/4/1/3/3/9/6/9/8/3/3/6/6/4/2207d9cd-7c0c-4de5-90cb-495dbca590b8.jpg?cropHeight=259&cropWidth=259&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=259&resizeWidth=259)
![](https://www.galaxus.ch/im/Files/1/0/3/3/5/9/4/9/9783856163006xxl.jpg?cropHeight=177&cropWidth=177&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=177&resizeWidth=177)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/4/2/1/2/6/4/1/3/3/9/6/9/8/3/3/6/6/4/2207d9cd-7c0c-4de5-90cb-495dbca590b8.jpg?cropHeight=259&cropWidth=259&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=259&resizeWidth=259)
![](https://www.galaxus.ch/im/Files/1/0/3/3/5/9/4/9/9783856163006xxl.jpg?cropHeight=177&cropWidth=177&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=177&resizeWidth=177)
Christoph Merian, Sachbücher, Novartis Campus - Fabrikstrasse 4 (Deutsch, Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, 2006)
39,00 €
Variante
Die in Tokio unter dem gemeinsamen Büronamen Sanaa tätigen Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa zählen derzeit zu den international meist-beachteten Baukünstlern Japans. Bevor sich Kazuyo Sejima 1987 in Tokio selbständig machte, war sie im Büro des einflussreichen japanischen Architekten Toyo Ito tätig. Ihr heutiger Partner Nishizawa arbeitete nach seinem Studium 1990 zuerst als Angestellter von Sejima. Gemeinsam gründeten sie dann 1995 das Büro Sanaa, das schnell internationale Beachtung fand. Hier entwerfen die beiden Partner ihre grösseren Projekte. Neben dem gemeinsamen Architekturbüro besitzen Sejima und Nishizawa aber weiterhin auch eigene Studios, wo sie kleinere Projekte bearbeiten. Ihr erstes gemeinsames Bauwerk war das Museum «O» in den Bergen bei Nagano (1996). Das reduzierte, elegant auf Stützen schwebende Gebäude ist aussen vollkommen verglast, wobei die transparente.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details