

Die jüdische Gemeinde von Thessaloniki Ende des 19.Jahrhunderts, Fachbücher
49,00 €
Schon bald nach ihrer Vertreibung von der Iberischen Halbinsel im 15. Jahrhundert bildeten die sefardischen Juden die grösste Bevölkerungsgruppe im damals osmanischen Thessaloniki und haben die Stadt bis ins 20. Jahrhundert wie kaum eine andere geprägt. Erst die Vernichtungspolitik der deutschen Nationalsozialisten setzte dem so genannten Jerusalem des Balkans ein jähes Ende. Hauptthema des vorliegendenden Buches sind die verschiedenen Kontroversen innerhalb der Gemeinde im ausgehenden 19. Jahrhundert. Neben der Auseinandersetzung um die Haltung zu Modernisierung und Verwestlichung im Zuge der Tanzimat-Reformen und des Einflusses der Alliance Israélite Universelle, stellte sich zunehmend auch die Frage nach der Loyalität zum Osmanischen Reich oder der Unterstützung von zionistischen Ideen. Als Quelle der Untersuchung dienen mehrere Ausgaben der Zeitungen "El Avenir" und "Le Journal de.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details