![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/7/7/5/4/5/8/4/1/7/9/2/1/9/6/6/5/3/1/9/307314e0-d6ed-4444-8f78-022ad7a12701.jpg?cropHeight=304&cropWidth=304&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=304&resizeWidth=304)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/7/7/5/4/5/8/4/1/7/9/2/1/9/6/6/5/3/1/9/307314e0-d6ed-4444-8f78-022ad7a12701.jpg?cropHeight=304&cropWidth=304&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=304&resizeWidth=304)
Chronos, Sachbücher, Beziehungslose Zeiten (Deutsch, Christine Gehrig-Straube, 1997)
44,80 €
Die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Sowjetunion im Jahre 1946 ist im kollektiven Gedächtnis verbunden mit der Vorstellung eines beziehungslosen Zeitraumes. Dies lässt sich damit erklären, das zwischen 1918 und 1946 keine offiziellen diplomatischen Beziehungen existierten. Christine Gehrig-Straube zeigt aber, dass ein vielfältiges Netz von Fäden und Kontakten, wenn auch nicht auf offizieller Ebene, bestand, die den Abbruch der Beziehungen überlebt hatten, und dies sowohl auf sowjetischer wie auch auf schweizerischer Seite, ungeachtet der aussenpolitischen Einstellung der beiden Regierungen zueinander. Die Autorin lässt sich von drei Hauptfragen leiten: 1. Welche Persönlichkeiten, Institutionen, Ideologien, politischen und gesellschaftlichen Kräfte waren dafür verantwortlich, dass die Schweiz mit ihrer Position gegenüber der Sowjetunion mehr und m.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details