

Soziale Phobie - eine Folge der Individualisierung, Fachbücher von Patricia Klein, Janine Keel
49,00 €
Aufgrund gesellschaftlicher Individualisierungsprozesse entstehen für den Menschen sowohl neue Chancen wie Risiken. Die Herauslösung aus traditionellen Normen und sozialen Strukturen führt zu mehr Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Einerseits bestehen die Risiken darin, dass das aktive Nutzen der neuen Freiheiten zum Zwang wird, diese jedoch durch neue Abhängigkeiten wie Arbeitsmarkt und Institutionen vorgegeben sind. Andererseits kann nicht weiter auf traditionale Werte und Normen als sozialer Rückhalt gesetzt werden. Der Umgang mit den Folgen der Individualisierung wird zum Balance-Akt, welcher durch Sozialisation, individuellen Bewältigungskompetenzen und sozialer Lebenslage beeinflusst ist. In unserer Gesellschaft, welche Leistung und Erwerbsarbeit als Schlüssel zur Integration definiert, nehmen psychische Erkrankungen drastisch zu. Menschen leiden zunehmend an Ang.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details