

Befehlsketten in der Sozialarbeit, Fachbücher
49,00 €
Die Autoren befassen sich in dieser Arbeit mit dem Phänomen Macht. Dabei wird der Fokus auf die Grundstruktur der Macht, die Befehlskette, gelegt. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit lautet: Wie kann die Sozialarbeit missbräuchliche Befehlsketten durchbrechen? Das methodische Vorgehen besteht aus dem Verarbeiten der entsprechenden Fachliteratur. Zuerst erfolgt mit Hilfe verschiedener Fachlexika eine Annäherung an den Begriff Macht sowie eine Klärung der heutigen Machtverhältnisse nach Heinrich Popitz. Weiter wählen die Autoren den Machtbegriff und die Machtkonzeption von Silvia Staub Bernasconi aus, um von einem allgemeinen zu einem konkreten Machtbegriff zu gelangen. Mit Hilfe von Richard Sennett wird die Befehlskette definiert sowie der Bezug zur Sozialarbeit hergestellt. Mit Hilfe eines Fallbeispieles wird eine missbräuchliche Befehlskette illustriert. Der ethische Bezugsrahmen b.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details