

Macht und Ohnmacht des Mediums Fotografie in der visuellen Kommunikation, Fachbücher
68,00 €
In ihrer über 160-jährigen Entwicklungsgeschichte unterlag die Fotografie permanenten Veränderungen. Enthusiastisch begrüßt als scheinbar authentisches Abbild der Wirklichkeit entwickelte sie sich zum Massenmedium und nahm im Bündnis mit anderen Medien einen gewaltigen Einfluss auf die visuelle Wahrnehmung und sekundär vermittelte Realität. Einer historischen Reflexion der wissenschaftlichen, soziologischen und politischen Voraussetzungen, die der Erfindung, der sich mehrere Väter rühmen, zum Durchbruch verhalfen, folgt ein diskursiver Beitrag zu den verschiedensten Aspekten der Fotografie, wie Bildwahrnehmung und Bildwirkung, Rezeption und Interpretation, Objektivität und Subjektivität der Fotografie, die Fotografie als Zeichensystem und Fotografie versus Kunst. Der Kern der Arbeit behandelt den Beginn des modernen Bildjournalismus, der primär von Deutschland seinen Ausgang nahm und sei.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details