![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/3/8/8/9/6/1/3/1/3/6/5/1/1/7/7/9/0/6/8/9966f9fc-4a29-433b-a77e-9fd18ec07e7c_cropped.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/8/2/8/4/2/0/1/0/2/6/5/0/6/2/3/2/6/6/7/16e1a315-49b9-4233-a144-6b5ae0a44af8_cropped.jpg?cropHeight=159&cropWidth=159&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=159&resizeWidth=159)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/3/8/8/9/6/1/3/1/3/6/5/1/1/7/7/9/0/6/8/9966f9fc-4a29-433b-a77e-9fd18ec07e7c_cropped.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/8/2/8/4/2/0/1/0/2/6/5/0/6/2/3/2/6/6/7/16e1a315-49b9-4233-a144-6b5ae0a44af8_cropped.jpg?cropHeight=159&cropWidth=159&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=159&resizeWidth=159)
Hanser, Belletristik, Schriften und Briefe 03. Aufsätze, Entwürfe, Gedichte (Deutsch, Georg Christoph Lichtenberg, 1972)
68,00 €
Zusammenfassung: Von einer neuen Art, die Natur und Bewegung der elektrischen Materie zu erforschen · Einige Lebensumstände von James Cook · Vermischte Gedanken über die aërostatischen Maschinen · Über einige wichtige Pflichten gegen die Augen · Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad? · Das Luftbad · Über Gewitterfurcht und Blitzableitung · Nikolaus Copernikus · Rezensionen · Streitschriften: Timorus · Epistel an Tobias Göbhard · Anschlag-Zeddel im Namen von Philadelphia · Über Physiognomik; wider die Physiognomen · Über die Pronunciation der Schöpse · Von dem Nutzen, den die Mathematik einem Bel Esprit bringen kann · Vorschlag zu einem Orbis Pictus · Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond · Prof. Lichtenbergs Antwort auf das Sendschreiben eines Ungenannten · Simple, jedoch authentische Relation von den curieusen schwimmenden Batterien · Rede der Ziffer 8 am jüngsten Tage des 1798ten Jahres · Daß du auf dem Blockberge wärst · Ein Wort über das Alter der Guillotine · Etwas Stoff zu Montags-Andachten · Dienbare Betrachtungen für junge Gelehrte · Über die Macht der Liebe · Zum Parakletor · Fragment von Schwänzen · Dritte Epistel an Tobias Göbhard · An die Leser des Deutschen Museums · Wider die Physiognostik · Bericht von den über die Abhandlung wider die Physiognomen entstandenen Streitigkeiten · Für das Göttingische Museum · Verschiedene Arten von Gemütsfaren · Gedichte · Fabeln · G.C. Lichtenbergs ausführliche Erklärungen der Hogarthischen Kupferstiche: Erste Lieferung: herumstreichende Komödiantinnen. Die Punschgesellschaft. vom Autor: Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus. Er studierte Mathematik, Naturgeschichte und Astronomie und wurde Professor an der Universität Göttingen.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details