



Indischer Autorenfilm, Fachbücher
59,00 €
Indisches Kino: das ist Bollywood, das hindisprachige Mainstreamkino und Satyajit Ray, Stellvertreter des indischen Arthouse-Kinos. Mitte der 50er Jahre erkennt die westliche Kritik in seiner neorealistisch anmutenden Apu-Trilogie die Handschrift eines Filmautoren. Bis dahin bedeutet der indische Film Unterhaltungskino ohne Anspruch. Gleichzeitig beginnt auch Guru Dutt seine Arbeit als indischer Filmschaffender. 1963 nimmt sein Film 'Sahib Bibi aur Ghulam' an der Berlinale teil. Neben Satyajit Rays Beitrag 'Mahangar' findet Dutts Film kaum Beachtung, denn er gilt damals als typischer Vertreter des kommerziellen Hindifilms. Die Autorin vergleicht mit Hilfe der damaligen Autorenidee die genannten Regisseure und überprüft, ob Guru Dutt lediglich einen typischen Vertreter des populären indischen Films darstellt oder doch zu den Filmautoren zählt. Die Arbeitsweisen und Handschriften werden an.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details