Nutzungsbedingungen Punkte-Alarm

Gültig ab: 01/2025

1. Geltungsbereich und Gegenstand

1.1. Diese Nutzungsbedingungen gelten für deine Nutzung des Browser-Add-ons bzw. der Browser-Erweiterung „Punkte-Alarm“ einschließlich künftiger Versionen des Punkte-Alarms, die du im Rahmen der Nutzung des Punkte-Alarms als Update installierst. Anbieterin und Eigentümerin des Punkte-Alarms ist die DeutschlandCard GmbH („DeutschlandCard“).

1.2. Der Punkte-Alarm ist durch Urheberrechte und weitere gewerbliche Schutzrechte geschützt. Indem du den Punkte-Alarm installierst oder andernfalls aktivierst, erklärst du dich gegenüber DeutschlandCard mit der Geltung der nachfolgenden Bestimmungen einverstanden und verpflichtest dich gegenüber DeutschlandCard als zu deren Einhaltung. Im Gegenzug räumt dir DeutschlandCard nach Maßgabe der folgenden Bedingungen unentgeltlich ein Recht zur Nutzung des Punkte-Alarms ein.

1.3. Ein Anspruch auf die Bereitstellung, Nutzung und Verfügbarkeit des Punkte-Alarms besteht nicht. Für deine Teilnahme am DeutschlandCard Programm gelten die Teilnahmebedingungen des DeutschlandCard Programms.

2. Nutzungsvoraussetzungen

2.1. Die Nutzung des Punkte-Alarms erfordert eine Internetverbindung, ein DeutschlandCard Konto und einen kompatiblen Web-Browser. Die aktuell unterstützten Web-Browser und ggf. weitere technische Mindestanforderungen stellt die DeutschlandCard auf der DeutschlandCard Website und in der Add-on-Beschreibung der zur Bereitstellung des Punkte-Alarms genutzten Vertriebsplattformen bereit.

Die Cookies des jeweiligen Partnershops müssen für das Punktesammeln akzeptiert werden. Zusätzlich darf kein AdBlocker installiert sein.

2.2. Zur Nutzung des Punkte-Alarms  musst du den Teilnahmebedingungen in der ab 1.1.2025 gültigen oder einer neueren Fassung zugestimmt haben oder die Einwilligung in individualisierte Werbung erteilt haben und der Datenverarbeitung durch DeutschlandCard im Zusammenhang mit dem Punkte-Alarm durch die folgende Erklärung zugestimmt haben:

"Durch Klick auf ‚Punkte-Alarm starten‘ stimme ich zu, dass mir – im Umfang meiner Einwilligung in individuelle Vorteils-Angebote – meine individualisierten Vorteils-Angebote auch über den DeutschlandCard Online-Service ‚Punkte-Alarm‘ präsentiert werden. Zur Ableitung meiner individuellen Interessen dürfen im Umfang meiner Einwilligung in individuelle Vorteils-Angebote auch meine Zugriffsdaten, die bei der Nutzung des Punkte-Alarms anfallen, genutzt werden. Es gelten die Datenschutz-Hinweise zum DeutschlandCard Punkte-Alarm. Ich kann meine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich im Punkte-Alarm abmelde."

Wenn du die Zustimmung nicht erteilen möchtest oder wenn du deine Einwilligung in individualisierte Werbung widerrufst, kannst du die Funktionen des Punkte-Alarms nicht nutzen.

Der Bestätigung der oben genannten Zustimmung steht es gleich, sofern und soweit du eine inhaltlich von DeutschlandCard vorgelegte gleichwertige Zustimmungs- oder Einwilligungserklärung gegenüber DeutschlandCard abgegeben oder bestätigt hast.

 

3. Funktionsumfang

3.1. Die folgenden Funktionsbeschreibungen sind unverbindlich und stellen keine Zusicherung einer bestimmten Beschaffenheit des Punkte-Alarms dar. Der Punkte-Alarm wird in dem Zustand und mit den Funktionen zur Verfügung gestellt, wie sie beim Bereitstellen auf der DeutschlandCard Website oder auf den von DeutschlandCard genutzten Add-on-Plattformen anderer Anbieter enthalten sind.

3.2. Die Funktionen des Punkte-Alarms dienen in erster Linie dazu, die Teilnehmer des DeutschlandCard Programms beim Sammeln von Punkten, bei der Inanspruchnahme von personalisierten DeutschlandCard Online-Services und weiteren Programmvorteilen in Online-Shops von Partnerunternehmen durch individualisierte und bedarfsgerechte Informationen zu unterstützten. Um dem Teilnehmer in allen von ihm genutzten Programmteilen die gleiche Personalisierung und Individualisierung zu ermöglichen, werden die bei der Nutzung des Punkte-Alarms anfallenden Daten ebenso wie die Daten des Teilnehmers aus anderen von ihm genutzten Programmteilen (z. B. DeutschlandCard Website, DeutschlandCard App, DeutschlandCard Newsletter) im Rahmen auf Grundlage seiner Einwilligung für die Individualisierung seiner Vorteilsangebote berücksichtigt.

3.3. Der Punkte-Alarm verfügt über eine Login-Funktion, mit der Teilnehmer eine Verbindung zu seinem DeutschlandCard Punktekonto herstellen und die für die Gewährung von Programmvorteilen notwendigen Daten (z. B. Kartennummer) abrufen und sie im lokalen Speicher des Punkte-Alarms ablegen kann. Für die Inanspruchnahme von Vorteilsangeboten muss der Teilnehmer somit nicht mehr den Weg über die DeutschlandCard Website gehen, sondern kann die Hinterlegung der Daten bei den gewünschten Online-Shops direkt in seinem Web-Browser veranlassen.
 

3.4. Wenn der Teilnehmer den Online-Shop eines teilnehmenden Vorteilanbieters besucht, wird er mit einem Hinweis des Punkte-Alarms auf für ihn verfügbare Vorteilsangebote (z. B. Punktesammelchancen) hingewiesen und kann diese, soweit technisch im Rahmen der angebotenen Funktionalitäten möglich, ohne den Umweg über die DeutschlandCard Website in Anspruch nehmen. Der Punkte-Alarm verfügt weiterhin über eine Funktion für die Suche nach teilnehmenden Online-Shops. Der Teilnehmer kann sich somit ohne den Umweg über die DeutschlandCard Website über die aktuellen Möglichkeiten zum Punktesammeln informieren und die Hinterlegung der Daten bei den gewünschten Online-Shops direkt in seinem Web-Browser veranlassen.
 

3.5. DeutschlandCard ist jederzeit und ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen berechtigt, den Punkte-Alarm insgesamt oder einzelne Funktionen des Punkte-Alarms zu entfernen, zu sperren, zu ändern, einzuschränken, zu erweitern und neu hinzuzufügen. Weiter ist DeutschlandCard berechtigt, den Punkte-Alarm für bestimmte Web-Browser, Web-browser-Versionen und Betriebssysteme nicht mehr oder mit reduziertem oder abweichenden Funktionsumfang oder unter anderen oder zusätzlichen Bedingungen bereitzustellen. Ein Anspruch des Teilnehmers aufgrund eines dadurch bedingten Wegfalls oder einer dadurch bedingten Einschränkung von Funktionen oder Vorteilen gegenüber der DeutschlandCard.
 

3.6. Der Punkte-Alarm ruft in regelmäßigen Abständen sowie bei jeder Aktivierung bzw. jedem Beginn einer Sitzung bei DeutschlandCard eine Liste mit Informationen über die aktuell teilnehmenden Online-Shops ab. Es kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass die vom Punkte-Alarm verwendeten Informationen jederzeit verfügbar, vollständig und richtig sind. Zudem können weitere technische Faktoren wie Programmfehler, Bedienfehler und Konfigurationsfehler, Störungen durch Software und Dienste anderer Anbieter (z. B. weitere Browser-Add-ons, die gleichzeitig verwendet werden) sowie Störungen bei den teilnehmenden Online-Shops  und allgemeine Internetstörungen die Funktionsfähigkeit des Punkte-Alarms beeinträchtigen.
 

3.7. DeutschlandCard wird von Zeit zu Zeit Updates des Punkte-Alarms zur Verfügung stellen. Du bist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Updates zeitnah installiert werden. Beim Verwenden älterer Versionen kann es zu Fehlern, Störungen und Sicherheitsrisiken kommen. DeutschlandCard empfiehlt, die automatische Add-on-Updatefunktion in den Einstellungen Ihres Web-Browsers zu aktivieren.

4. Nutzungs- und Vervielfältigungsrecht, Kündigung

4.1. DeutschlandCard räumt dir das einfache, nicht unterlizenzierbare und nicht übertragbare Recht ein, den Punkte-Alarm nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen in einem von DeutschlandCard unterstützten Web-Browser zu privaten Zwecken zu installieren und im Rahmen Ihrer Teilnahme am Programm DeutschlandCard zu nutzen. Dies umfasst auch das Recht, die Dateien des Punkte-Alarms im Rahmen von Datensicherungsmaßnahmen zu kopieren.
 

4.2. Jede anderweitige Verwendung einschließlich jeder Nutzung zu dem Zweck, den Punkte-Alarm oder die über den Punkte-Alarm bereitgestellten Funktionen und Inhalte für gewerbliche oder sonstige nicht ausschließlich private Zwecken zu nutzen, sowie das Kopieren, Extrahieren und Bearbeiten von Elementen und Inhalten des Punkte-Alarms, ist untersagt, soweit dies (1) nicht durch die bereitgestellten Funktionalitäten unterstützt wird und (2) nicht ausnahmsweise gesetzlich gestattet ist und die hierzu notwendigen Informationen auf deine Anfrage hin nicht von DeutschlandCard zugänglich gemacht werden.
 

4.3. Das Nutzungsrecht gemäß Ziffer 4.1 gilt ab dem Zeitpunkt, in dem du den Punkte-Alarm installierst oder andernfalls aktivierst und endet, wenn DeutschlandCard den mit dir geschlossenen Nutzungsvertrag kündigt. Der ausdrücklichen Kündigung dieses Nutzungsvertrags durch DeutschlandCard steht die nicht nur vorrübergehende Einstellung des Vertriebs oder der technischen Unterstützung des Punkte-Alarms durch DeutschlandCard gleich, sofern dies die Funktionsfähigkeit der Login-Funktion des Punkte-Alarms beseitigt.
 

4.4. Weiterhin erlischt das Nutzungsrecht gemäß Ziffer 4.1 automatisch mit sofortiger Wirkung, wenn du gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt oder den Punkte-Alarm deinstallierst.

5. Haftung der DeutschlandCard

5.1. DeutschlandCard haftet unbeschränkt bei (1) Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, (2) bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, (3) nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie (4) im Umfang einer vom DeutschlandCard übernommenen Garantie.
 

5.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks ist (Kardinalpflicht), ist die Haftung der DeutschlandCard der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des hier in Rede stehenden Geschäfts vorhersehbar und typisch ist; bei Verlust oder Beschädigung von Daten oder Software ist DeutschlandCard nur zum Schadensersatz verpflichtet, soweit der Schaden auch bei angemessener Vorsorge, insbesondere durch die Erstellung von Sicherheitskopien, nicht vermeidbar gewesen wäre.
 

5.3. Eine weitergehende Haftung der DeutschlandCard besteht nicht.
 

5.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Organe der DeutschlandCard.

6. Änderungen dieser Nutzungsbedingungen, Anwendbares Recht

6.1. DeutschlandCard behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen und ggf. ergänzende Bedingungen zu ändern, insbesondere an veränderte rechtliche und technische Verhältnisse anzupassen. Die Nutzungsbedingungen sind in ihrer jeweils aktuellen Fassung auf der DeutschlandCard Website und innerhalb des Punkte-Alarms abrufbar. Für dich lediglich vorteilhafte oder neutrale Änderungen werden sofort wirksam. Das Gleiche gilt für Anpassungen, die aufgrund geänderter Rechtslage erforderlich werden. Alle übrigen Änderungen, insbesondere soweit sie für dich nachteilig sind und nicht auf veränderter Rechtslage beruhen, werden dir gegenüber nur wirksam, wenn wir dir die Änderungen ausdrücklich mitgeteilt hast und du nicht innerhalb eines Monats nach Mitteilung schriftlich den Nutzungsvertrag kündigst oder nach Ablauf dieser Frist die Nutzung des Punkte-Alarms fortsetzt. Auf diese Folge werden wir dich in der Mitteilung nochmals gesondert hinweisen.
 
6.2. Diese Nutzungsbedingungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen des UN-Kaufrechts über den Kauf beweglicher Sachen und unter Ausschluss des deutschen internationalen Privatrechts.
 
Stand: 01/2025