András Schiff - Andras Schiff: Complete Decca Recordings (CD)
ab 249,00 €
Sir András Schiff wurde 1953 in Budapest geboren und studierte Klavier an der Liszt-Ferenc-Akademie bei Pál Kadosa, György Kurtág und Ferenc Rados sowie in London bei George Malcolm. Nachdem er mit den führenden Orchestern und Dirigenten der Welt zusammengearbeitet hat, konzentriert er sich nun vor allem auf Solokonzerte, Schauspielregie und Dirigieren. Schiff ist einer der komplettesten Musiker des heutigen Konzert- und Aufnahmelebens, und dementsprechend repräsentiert diese Ausgabe den ganzen Atem seines künstlerischen Schaffens - Solopianist, Konzertsolist, konzertanter Künstler, Kammermusiker und Liedbegleiter. Seine erste Decca-Aufnahme fand in Wien statt, wo er im Juni 1979 mit der ungarischen Sopranistin Sylvia Sass Liszt- und Bartók-Lieder einspielte, und kam vor allem durch die Verbindung mit dem Decca-Produzenten Christopher Raeburn zu Decca. Sechs Monate später war er in London und nahm in den West Hampstead Studios Mozart-Sonaten für das Label auf. In den folgenden fünfzehn Jahren entstanden zahlreiche Aufnahmen in London und größtenteils auch in Wien, wo er seine letzte Decca-Aufnahme machte - eine Sammlung von Beethoven-Liedern mit dem deutschen Tenor Peter Schreier. Mit Schreier nahm er auch die drei Schubert-Zyklen - Die schöne Müllerin, Winterreise und Schwanengesang - auf. Zu seinem Liedschaffen gehören auch Aufnahmen mit Cecilia Bartoli und Robert Holl. Unter seinen Kammermusikaufnahmen ist Schiff besonders stolz auf die Beethoven-Violinsonaten, die er mit Sandor Végh aufgenommen hat. Sie waren lange Zeit vergriffen und wurden nur in Japan veröffentlicht. Nun werden sie erstmals international auf CD und in digitaler Form zugänglich gemacht. Mit Végh nahm Schiff auch seinen Mozart-Konzertzyklus auf, trotz anfänglichem Zögern von Decca: "Sie wollten, dass ich einen etablierteren Namen aus ihrem Programm nehme. Aber ich habe an Végh festgehalten, und ich bin sehr froh, dass ich das getan habe: Ich habe sehr gerne mit ihm musiziert - viel lieber als mit einem der Stardirigenten, die oft wenig Gespür für Mozart haben. Mehr Mozart gibt es in Form der kompletten Klaviersonaten - seine ersten Solo-Aufnahmen für Decca - sowie eine Auswahl an Musik für Violine und Klavier (mit Yuuko Shiokawa) und vier CDs mit Musik, die Mozart auf seinem eigenen Klavier aufgenommen hat, einige davon mit seinem Lehrer und Mentor George Malcolm, den Schiff als "einen kolossalen Einfluss auf mich beschreibt, und ich bin so froh, dass das Leben uns zusammengeführt hat". Konzerte aus dem 19. Jahrhundert gibt es in Form von Chopin 2, Mendelssohn, Schumann, Brahms 1, Dohnányis Kinderzimmervariationen und einer Live-Aufnahme von Dvořák. In der Kammermusik ist Schiff mit dem Takács Quartett, dem Neuen Wiener Oktett, Kollegen der Musiktage Mondsee und in einer seltenen Aufnahme mit dem Oboisten Heinz Holliger mit Musik des 20. Jahrhunderts von Britten, Carter, Doráti und Holliger selbst zu hören.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - MediaMarkt](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:23413bc0-90dd-4437-9e05-52346d60c523/Media_Markt_Logo_300x150.png?tt=638247731090620000)
MediaMarkt
Logge dich ein für Coupon Details
![Logo - Saturn](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:052f3354-3f72-442e-90d6-44cdcdd83865/logo-saturn-300x150.png?tt=637441351758150000)
Saturn
Logge dich ein für Coupon Details