Preisvergleich / Heimwerken & Garten / Bostik GmbH Dichtstoff Bostik BLOCK H777 AQUA BLOCKER Bauwerksabdichtung

Bostik GmbH Dichtstoff Bostik BLOCK H777 AQUA BLOCKER Bauwerksabdichtung

23,99 €

Variante

Bostik GmbH Dichtstoff Bostik BLOCK H777 AQUA BLOCKER Bauwerksabdichtung

BLOCK H777 AQUA BLOCKER ist eine lösemittel-, wasser- und bitumenfreie Bauwerksabdichtung in Anlehnung an die DIN 18195. Nach der Durchhärtung ist die Abdichtung wasserundurchlässig, rissüberbrückend bis 5 mm und beständig gegen natürliche betonagressive Grundwässer. EIGENSCHAFTEN Basierend auf der SMP-Technologie kombiniert BLOCK H777 AQUA BLOCKER die sichere Rissüberbrückung und Wasserundurchlässigkeit einer marktüblichen Bitumendickbeschichtung mit den unschlagbaren Verarbeitungseigenschaften einer Bitumenemulsion. Der lösemittel-, wasser- sowie bitumenfreie BLOCK H777 AQUA BLOCKER haftet sehr gut auch auf leicht feuchten Untergründen im Temperaturbereich +, 5 °C bis +, 35 °C. Der zweimalige Auftrag erfolgt z.B. mittels Kurzvelourrolle. BLOCK H777 AQUA BLOCKER ist gemäß den „Prüfgrundsätzen für Bauwerksabdichtungen mit Flüssigkunststoffen” Bauregelliste A Teil 2, lfd. Nr. 2.51 bauaufsichtlich zugelassen. Betonfertigteile: BLOCK H777 AQUA BLOCKER ist als außenliegende streifenförmige Abdichtung von Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß Bauregelliste A, Teil 2, lfd. Nr. 2,48 (abP) gegen drückendes Wasser, nicht drückendes Wasser und Bodenfeuchte bauaufsichtlich zugelassen. Untergründe: Mauerwerk (entsprechend DIN 1053 T1, Kapitel 111), Porenbeton/-blockstein, Kalksandstein/-blockstein, Betonfertigteile, Beton, und WU-Beton. Folien im Baubereich wie z. B. EPDM Folien. ANWENDUNGSGEBIET BAUWERKSABDICHTUNG Zum dauerhaften Schutz erdberührter Bauwerke wie Keller, Sockel, bodentiefe Fenster, Türen, Fundamente, Bodenplatten, Anschlüsse, Rohrdurchführungen gegen Bodenfeuchte, nichtdrückendem Wasser, drückendem Wasser bis 3 m Wassersäule, erdüberschüttete Deckenflächen gegen nicht drückendes Wasser, Spritzwasser und Bodenfeuchte am Sockel gemäß DIN 18533. Sowie als untere Abdichtung von Bodentiefen Fenstern, Terrassenelementen, Eingangstüren. Vertikale Flächen: Zum Abdichten senkrechter Flächen, wie Kelleraußenwände aus Mauerwerk, Beton und WU-Beton, Sockel, Anschlüsse von bodentiefen Fenstern, Türen wird der standfeste BLOCK H777 AQUA BLOCKER eingesetzt. Horizontale Flächen: Zum Abdichten größerer horizontaler Flächen empfiehlt sich der Einsatz von BLOCK H778 AQUA BLOCKER LIQUID. Vorbereitung des Untergrundes: Der mineralische Untergrund muss fest, tragfähig und eben sowie frei von Kiesnestern, Lunkern, klaffenden Rissen oder Graten sein. Die zu beschichtenden Flächen dürfen keine Reste von Öl, Schalöl, Fett, Staub, Sinterschichten oder anderen Trennschichten aufweisen. Mauerwerksflächen müssen bündig verfugt werden, Kanten und Kehlen (Schenkellänge mind. 4 cm) sind zu runden. Unregelmäßige Mauerwerksflächen mit zahlreichen Vorsprüngen und Hohlräumen sowie Ausbrüche und Fehlstellen sind mit einem geeigneten Mörtel (z.B. mit Bostik SL C970 Renoplus, BLOCK C583 TERRA LOCK, RENO C556 FILL XXL oder Bostik Trass- und Natursteinmörtel) zu schließen bzw. auszugleichen. Hohlkehlen im Wand-/Sohlenbereich sind mindestens 24 Stunden vor Beginn der Abdichtungsarbeiten mit dem polymervergüteten Hohlkehlen- und Reparaturmörtel BLOCK C583 TERRA LOCK herzustellen. Gegen negativ drückendes Wasser ist eine zweischichtige Flächenabdichtung von Vorderkante der Betonsohle durchgehend bis ca. 30 cm hoch an den Umfassungswänden mit der wasserundurchlässigen Dichtungsschlämme BLOCK C514 TER 1K FLEX vorzunehmen. BLOCK H777 AQUA BLOCKER kann ohne Grundierung auch auf leicht feuchten Untergründen eingesetzt werden. Stehendes Wasser ist zu vermeiden. Verarbeitung: BLOCK H777 AQUA BLOCKER nicht bei Bauteil- und Umgebungstemperaturen unter +, 5 °C verarbeiten. BLOCK H777 AQUA BLOCKER ist gebrauchsfertig und kann sofort aus dem Gebinde verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt z.B. mittels Kurzvelourrolle und wird in zwei Schichten gleichmäßig und vollflächig aufgetragen. In Eck- und Wandbereichen sowie für kleinere Reparaturarbeiten kann BLOCK H777 AQUA BLOCKER mit Quast oder Pinsel aufgetragen werden. Der Auftrag erfolgt gleichmäßig und vollflächig in zwei Schichten. Der Verbrauch liegt bei ca. 1,5 kg/m² je mm Schichtstärke. Die erste Schicht muss durchgehärtet sein, bevor die nächste aufgebracht werden kann. Die Umgebungs- und Untergrundtemperatur sollte mindestens +, 5 °C und höchstens +, 35 °C betragen. Aqua Blocker Vlies ist je nach Lastfall gemäß der folgenden Tabelle in die erste Beschichtung BLOCK H777 AQUA BLOCKER einzuarbeiten. BLOCK H777 AQUA BLOCKER ist nicht zur Abdichtung von Gebäudetrennfugen geeignet. Die Materialtemperatur sollte während der Verarbeitung zwischen +, 15 °C und +, 25 °C liegen. Mindestwert für die Ausführung der Abdichtung nach Lastfall: Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser: Trockenschichtstärke >, 1,5 mm, Verbrauch ca. 2,3 kg/m². Nichtdrückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken: Trockenschichtstärke >, 2,0 mm, Verbrauch ca. 3,0 kg/m², Aqua Blocker Vlies vollflächig verwenden. Drückendes Wasser bis 3 m Wassersäule: Trockenschichtstärke >, 2,0 mm, Verbrauch ca. 3,0 kg/m², Aqua Blocker Vlies vollflächig verwenden. Untere Anschlüsse bodentiefer Fenster, Türen, Verbrauch ca. 3 kg/m², Aqua Blocker Vlies vollflächig verwenden. Hinweis für Folgearbeiten: BLOCK H777 AQUA BLOCKER muss vor nachfolgenden Arbeiten vollständig durchgehärtet sein (nach ca. 24 Stunden bei +, 20 °C / 50 % rel. LF). Die voll belastbare Abdichtung ist gemäß DIN 18533 sofort mit geeigneten Schutz-, Drän- oder Dämmplatten zu schützen, wobei punkt- und linienförmige Lasten vermieden werden müssen. Die Platten können mit BLOCK H777 AQUA BLOCKER fixiert werden. ANWENDUNGSGEBIET DACHABDICHTUNG Zum Abdichten und für Reparaturen von Schornsteinanschlüssen, Lichtkuppeln, Rand- und Eckbereiche auf Flachdächern, Regenrinnen, Dachanschlüssen sowie von horizontalen Flächen. BLOCK H777 AQUA BLOCKER ist für die Instandsetzung von Dachabdichtungen gemäß der Technische Baubestimmungen lfd. Nr. D 2.2.5.2 (Bauprodukte zur Instandsetzung von Dachabdichtungen sowie der dazugehörigen Einbauteile) geeignet. BLOCK H777 AQUA BLOCKER erfüllt die Anforderungen der Baustoffklasse B2 „normal entflammbar“ nach DIN 4102-1 und sind geprüft gemäß „Flugfeuerprüfung“ nach EN 1187. Kleinflächige Reparaturarbeiten: Die kleinflächigen Reparaturen beziehen sich auf z.B. kleine Gartenhausdächer, max. 1 mm breite Risse sowie partielle Beschädigungen der vorhandenen Dachabdichtungen und die zuvor aufgeführten Anwendungsbeispiele. Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken und frei von Trennschichten sein. Folgende im Dachbereich anzutreffende, gereinigte Untergründe wie alte, festliegende besandete/beschieferte Bitumenbahnen, verwitterte PVC-Bahnen, Beton und Holz können mit BLOCK H777 AQUA BLOCKER repariert werden. Zur Prüfung der Haftfestigkeit auf PIB-/EPDM-Bahnen sind Eigenversuche durchzuführen. Lose liegende Altbeläge sind komplett zu entfernen. Eine Mindestschichtstärke nach zweimaligem Auftrag von 2 mm ist einzuhalten. Feuchte Untergründe (auch durch hinterlaufende Feuchtigkeit) können zur Blasenbildung führen. Flächensanierung von Betonuntergründen: Der mineralische Untergrund muss fest, tragfähig und trocken sowie frei von Kiesnestern, Lunkern, klaffenden Rissen oder Graten sein. Die zu beschichtenden Flächen dürfen keine Reste von Öl, Schalöl, Fett, Staub, Sinterschichten oder anderen Trennschichten aufweisen. Ausbrüche und Fehlstellen sind mit einem geeigneten Mörtel (z. B. mit Bostik SL C970 Renoplus, BLOCK C583 TERRA LOCK, RENO C556 FILL XXL oder Bostik Trass- und Natursteinmörtel) zu schließen bzw. auszugleichen. Auf dem trockenen Beton wird als Porenverschluss das Grundieren mit HYTEC P510 RENORAPID empfohlen. Die Grundierung muss durchgetrocknet sein (ca. 2 Stunden HYTEC P510 RENORAPID bei +, 20 °C/50 % rel. LF), bevor BLOCK H777 AQUA BLOCKER aufgebracht werden kann. Nach dem Grundieren muss innerhalb von 36 Stunden der erste Beschichtungsauftrag mit BLOCK H777 AQUA BLOCKER erfolgen. Nachdem die 1. Schicht begehbar ist, kann die 2. Schicht aufgebracht werden. Eine Mindestschichtstärke von 2 mm ist einzuhalten. Bei Flächen größer 25 m² ist Aqua Blocker Vlies vollflächig inklusive Aufkantungen und Anschlüsse in die erste Schicht einzubetten. Eine Mindestschichtstärke von 2,5 mm (inkl. Aqua Blocker Vlies) ist einzuhalten. Flächensanierung von Altuntergründen: Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken und frei von Trennschichten sein. Folgende im Dachbereich anzutreffende, gereinigte Untergründe wie alte, festliegende besandete/beschieferte Bitumenbahnen und verwitterte PVC-Bahnen können mit BLOCK H777 AQUA BLOCKER repariert werden. Auf dem trockenen Untergrund ist mit HYTEC P510 RENORAPID zu grundieren. Die Grundierung muss durchgetrocknet sein (ca. 2 Stunden HYTEC P510 RENORAPID bei +, 20 °C/50 % rel. LF), bevor BLOCK H777 AQUA BLOCKER aufgebracht werden kann. Nach dem Grundieren muss innerhalb von 36 Stunden der erste Beschichtungsauftrag mit BLOCK H777 AQUA BLOCKER erfolgen. In der 1. Schicht ist Aqua Blocker Vlies vollflächig inklusive Aufkantungen und Anschlüsse einzubetten. Nach dem die 1. Schicht begehbar ist, kann die 2. Schicht aufgebracht werden. Eine Mindestschichtstärke von 2,5 mm (inkl. Gewebe) ist einzuhalten. Rissweiten bis 4 mm können mit diesem Aufbau überbrückt werden. Bei der Sanierung von besandeten Bitumenbahnen ist eine weitere dünne Schicht BLOCK H777 AQUA BLOCKER aufzubringen. Diese Schicht ist vollflächig deckend mit Schiefersplit abzustreuen. Sanierung von Garagen/Carports: Geeignete Untergründe sind OSB-Platten, Rauhspund undbesandete/beschieferte Garagen/Carports: Bitumenbahnen. Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken und frei von Trennschichten sein. Auf dem trockenen Untergrund ist mit HYTEC P510 RENORAPID zu grundieren. Die Grundierung muss durchgetrocknet sein (ca. 2 Stunden HYTEC P510 RENORAPID bei +, 20 °C/50 % rel. LF), bevor BLOCK H777 AQUA BLOCKER aufgebracht werden kann. Nach dem Grundieren muss innerhalb von 36 Stunden der erste Beschichtungsauftrag mit BLOCK H777 AQUA BLOCKER erfolgen. Nach dem die 1. Schicht begehbar ist, kann die 2. Schicht aufgebracht werden. Die Überlappungsbereiche von besandeten/beschieferten Bitumenbahnen sind mit BLOCK H777 AQUA BLOCKER vorzustreichen, um eine Mindestschichtstärke von 2 mm ist einzuhalten. Bei OSB-Platten und Rauhspund ist Aqua Blocker Vlies vollflächig inklusive Aufkantungen und Anschlüsse in die erste Schicht einzubetten. Eine Mindestschichtstärke von 2,5 mm (inkl. Gewebe) ist einzuhalten. Bei der Sanierung von besandeten Bitumenbahnen ist eine weitere, dünne Schicht BLOCK H777 AQUA BLOCKER aufzubringen. Diese Schicht ist vollflächig deckend mit Schiefersplit abzustreuen. Verarbeitung: BLOCK H777 AQUA BLOCKER nicht bei Bauteil und Umgebungstemperaturen unter +, 5 °C verarbeiten. BLOCK H777 AQUA BLOCKER ist gebrauchsfertig und kann sofort aus dem Gebinde verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt z. B. mittels Kurzvelourrolle.

Deine Shops für beste Deals

Logo - OTTO

OTTO

11 Punkte
% Best Deal

23,99 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-4 Werktagen

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-4 Werktagen
Hersteller:Bostik GmbH