

Böker Manufaktur Solingen Multitool Plus Rescue OTF Messer (01KALS146)
Böker Plus Rescue OFT - Out of the Front, um Leben zu retten! Ein Rettungswerkzeug muss zuerst und vor Allem einer zentralen ... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis77 Punkte

OTTO
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-3 Werktagen
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-3 Werktagen
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Böker Plus Rescue OFT - Out of the Front, um Leben zu retten! Ein Rettungswerkzeug muss zuerst und vor Allem einer zentralen Anforderung genügen: In Not- und Stresssituationen muss es schnell, einfach und besonders zuverlässig zu bedienen sein. Die technisch beste Lösung diesem Anspruch gerecht zu werden, bildet eine Konstruktion mit automatischer Schubklinge (englisch OTF, kurz für Out-of-The-Front) mit robust konstruierter und sorgfältig verarbeiteter Mechanik. Das stellt den Hersteller in Deutschland vor eine rechtliche Herausforderung, denn nach deutschem Waffengesetz sind OTF-Messer zunächst verboten (WaffG §1 Absatz 4 in Verbindung mit Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2.1.1). Für das Rettungswerkzeug Böker Plus Rescue OTF liegt jedoch ein Feststellungsbescheid des Bundeskriminalamtes vor, der die Waffen- und Verbotseigenschaften dieses Werkzeuges aufgrund der Klingenform verneint. (Aktenzeichen SO13-5164.01-Z-543) Der Besitz und sogar das Führen dieses Tools in der Öffentlichkeit (in Deutschland) ist demnach erlaubt. Ein klassischer Springmechanismus mit Daumenschieber bildet das Herzstück des Rettungswerkzeuges, welches die Klinge bei Betätigung kraftvoll hervorschnellen oder aber vollständig in den Griff zurückgleiten lässt. Der absolut zuverlässig arbeitende und bewährte Mechanismus mit kräftiger Feder wurde von den OTFs der Springmesserserie Kalashnikov übernommen, die Böker seit vielen Jahren im Ausland vertreibt. Die als Rettungshaken gestaltete Klinge mit abgerundeter Spitze verhindert versehentliche Verletzungen bei einer Fremd- oder Selbstrettung. Die Schneide mit Innenradius hinter der Spitze ermöglicht das schnelle und intuitive Kappen von Gurten, Schnur und Kernmantelseilen, sowie das sichere Auftrennen von Bekleidung verletzter Personen. Dank bissigem Wellenschliff in der zweiten Hälfte der Schneide wird auch das Trennen von dicken und verkrusteten Tauen ermöglicht. Aufgrund seiner extremen Schnitthaltigkeit im Zugschnittbereich wurde D2-Stahl für die Klinge verwendet. Der Griffkörper ist für die erforderliche Griffsicherheit mit ausgeprägten Fingerrillen versehen und zusätzlich rutschfest texturiert. Der für den Griff verwendete Werkstoff Aluminium weist die erforderte Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht auf. Unverzichtbar ist auch der Glasbrecher zum Zertrümmern von Seitenscheiben, welcher mit einem effektiven steilen Kegel versehen wurde. Der Kern des Glasbrechers ist aus extrem hartem Wolframcarbid gefertigt und wurdfe für den problemlosen Austausch bei Verschleiß mdurch ein Schraubgewinde mit dem Griff verbunden. Am Messer befindet sich zudem ein Deep-Carry-Federstahl-Slip zum sicheren Tragen und ein Nylonetui. Die Gesamtlänge des Rettungs-Messers beträgt 22 Zentimeter, die Klingenlänge 9 Zentimeter, die Klingenstärke 2,8 Millimeter und das Gesamtgewicht liegt bei 143 Gramm. Der Feststellungsbescheid des Bundeskriminalamtes zum legalen Tragen des Messers kann auf Wunsch per E-Mail angefordert werden. Warnhinweise und Sicherheitsinformationen Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch die Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Informationen
Lieferzeit:2-3 Werktagen
Marke:Böker Manufaktur Solingen