

SAFLAX Blumensamen SAFLAX - Anzuchtset - Paradiesvogelblume (nicolai)
13,95 €
Variante
SAFLAX - Anzucht Set - Paradiesvogelblume (nicolai) - Strelitzia nicolai - 5 Samen - Mit Mini-Gewächshaus, Anzuchtsubstrat und 2 Töpfen Lang andauernde Blühfreude und prachtvoller Vasenschmuck Unser Anzucht Set enthält alles, was Sie für eine erfolgreiche Anzucht benötigen. Ein englisches Mini-Gewächshaus (17 (L) x 10 (W) x 13 (H) cm), keimfreies getrocknetes Kokosfaser-Substrat, 2 Töpfe, Pikierstab und Pflanzenschild. Wissenswertes: Die langen, schmalen Blätter der zu den Bananengewächsen zählenden immergrünen Strelitzie bilden einen aufrecht stehenden Fächer und wachsen daher etwas mehr in die Breite als ihre Verwandte, die Strelitzia reginae. Ihre bis zu 20 Zentimeter breiten Blüten in der Form eines Vogelkopfes entspringen dem Hochblatt und erscheinen im Frühjahr und im Sommer. Da immer nur einige Blüten gleichzeitig - und dies über mehrere Wochen - blühen, ist der Lohn einer erfolgreichen Anzucht eine entsprechend lange Blühdauer. Die Blüten sind auch als lang haltbarer Vasenschmuck eine Zierde. Wegen Ihres reichlich produzierten Nektars erfolgt die Bestäubung an ihrem Naturstandort übrigens nicht nur durch Vögel, sondern auch durch leckermäulige Affen. Naturstandort: Ihre Heimat ist Südafrika, aber sie ist bis Mosambik und Simbabwe und auch auf den Kanarischen Inseln verbreitet. Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Die schöne Wachsschicht der Samen müssen Sie leider zur Anzucht zunächst mit Seifenwasser abwaschen und danach mit heißem Wasser überbrühen, um den Keim anzuregen. Lassen Sie die Samen danach noch für zwölf Stunden im Wasser, das langsam auf Raumtemperatur abkühlt, um ein Aufquellen und damit nochmals eine verbesserter Keimfähigkeit zu erreichen. Erst dann drücken Sie die Samen leicht in feuchte Anzuchterde und bedecken Sie nur wenig mit dem Anzuchtsubstrat. Spannen Sie Klarsichtfolie über das Anzuchtgefäß und stechen Sie einige Löcher in die Folie. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Die Keimung dauert nun in der Regel drei bis sechs Wochen. Standort: Als Pflanze Südafrikas benötigt die Strelitzia nicolai einen hellen und vollsonnigen Standplatz, um reich zu blühen. Im Sommer ist auch ein Platz im Freien möglich - am besten in der Nähe einer wärmespeichernden Mauer und windgeschützt, da ihre Blätter wie bei allen Bananenarten bei stärkerem Wind leicht einreißen. Pflege: Aufgrund der großen Blätter ist die Verdunstung hoch und gerade im Sommer verlangt die Pflanze nach reichlich Wasser, wobei Staunässe vermieden werden sollte. In der Zeit zwischen April und Oktober möchte sie zudem wöchentlich mit flüssigem Kübelpflanzendünger versorgt werden. Topfen Sie erst um, wenn die fleischigen Wurzeln aus den Wasserabzugslöchern wachsen. Alte abgestorbene Blätter sollten Sie nicht abschneiden, sondern ausreißen, damit keine Blattbasen stehenbleiben. Im Winter: Bei einer hellen und warmen Überwinterung bei Zimmertemperatur sollten Sie eine gleichmäßige Bodenfeuchte, aber jetzt auf niedrigerem Niveau beibehalten. Düngen Sie jetzt einmal im Monat mit flüssigem Kübelpflanzendünger. Steht die Pflanze hell, aber kühler bei einem Minimum von 10° Celsius, sollten die Abstände für Wässerung und Düngung nochmals verlängert werden. Besprühen Sie die Blätter ab und zu mit kalkarmem Wasser, um einem Schädlingsbefall bei trockener Zimmerluft vorzubeugen. Copyright - Pictures: 1: © Wouter Hagens - Public domain / 2: Frank Laue - © Saflax / 3: Frank Laue - © Saflax / 4: Sabine Laue - © Saflax / 5: Sabine Laue - © Saflax / 6: Sabine Laue - © Saflax / 7: User:ShineB - CC-BY-SA-3.0 / 8: Hedwig Storch - CC-BY-SA-3.0 / 9: Wouter Hagens - Public domain
Deine Shops für beste Deals

OTTO
Logge dich ein für Coupon Details