Preisvergleich / Wohnen / Schlafzimmer / Betten / tectake Luftbett Aufblasbare Matratze, (fĂŒr 1 oder 2 Personen, Komplettset), Aufblasbare Matratze AirDreams mit Elektrop...

tectake Luftbett Aufblasbare Matratze, (fĂŒr 1 oder 2 Personen, Komplettset), Aufblasbare Matratze AirDreams mit Elektrop...

ab 61,99 €

Gönn Dir auch auf AusflĂŒgen, Reisen und beim Camping besten Schlafgenuss mit der selbstaufblasenden Matratze AirDreams von tectake. Dank der leistungsstarken elektrischen Pumpe ist das extrem robuste und belastbare Luftbett im Handumdrehen bis zum gewĂŒnschten HĂ€rtegrad befĂŒllt und einsatzbereit. Das hochwertige TrĂ€gersystem aus LuftsĂ€ulen unterstĂŒtzt die WirbelsĂ€ule optimal und die weiche, beflockte OberflĂ€che sorgt fĂŒr einen hohen Kuschelfaktor. Der Abbau ist blitzschnell erledigt und das pflegeleichte Reisebett anschließend im Tragebeutel zum Mitnehmen handlich verstaut, fĂŒr erholsame NĂ€chte – ĂŒberall. Technische Details Totalmaße (LxBxH): ca. 200 x 148 x 44 cm Maße gefaltet (LxBxH): ca. 65 x 45 x 15 cm Aufgepumpt in: 2 min KabellĂ€nge: ca. 160 cm Manuelles Ventil (⌀): 1,7 cm (aufpumpen) / 2,5 cm (entleeren) Tragebeutel (LxBxH): ca. 55 x 0,5 x 68 cm Belastbarkeit: 300 kg Gewicht: ca. 8,2 kg Material: PVC-Kunststoff Lieferumfang Aufblasbare Matratze Tragebeutel Bedienungsanleitung Produkthinweise Hinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG) Informationen zu Batterien Die nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit. 1. Hinweise zur Entsorgung bzw. RĂŒckgabe von Batterien Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemĂ€ĂŸe Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden. Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzufĂŒhren. Altbatterien dĂŒrfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den HausmĂŒll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurĂŒckzugeben. Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. RĂŒcknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen EntsorgungstrĂ€ger und/oder Batterie-Hersteller bzw. FachhĂ€ndler eingerichteten Sammel- oder RĂŒcknahmesysteme zur VerfĂŒgung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurĂŒckgeben. Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dĂŒrfen nur im entladenen Zustand an uns zurĂŒckgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollstĂ€ndig entladenen Batterien KurzschlĂŒsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden. 2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattG Anhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurĂŒck- bzw. abzugeben sind. Das Symbol fĂŒr die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf RĂ€dern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols. , Hinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG) Informationen zu Batterien Die nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit. 1. Hinweise zur Entsorgung bzw. RĂŒckgabe von Batterien Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemĂ€ĂŸe Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden. Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzufĂŒhren. Altbatterien dĂŒrfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den HausmĂŒll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurĂŒckzugeben. Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. RĂŒcknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen EntsorgungstrĂ€ger und/oder Batterie-Hersteller bzw. FachhĂ€ndler eingerichteten Sammel- oder RĂŒcknahmesysteme zur VerfĂŒgung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurĂŒckgeben. Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dĂŒrfen nur im entladenen Zustand an uns zurĂŒckgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollstĂ€ndig entladenen Batterien KurzschlĂŒsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden. 2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattG Anhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurĂŒck- bzw. abzugeben sind. Das Symbol fĂŒr die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf RĂ€dern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols. , Hinweis auf ElektroG Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerĂ€ten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder ElektronikgerĂ€te nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von AltgerĂ€ten sowie Deiner eigenen Sicherheit. 1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)gerĂ€ten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG Besitzer von AltgerĂ€ten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzufĂŒhren. Elektro- und ElektronikaltgerĂ€te dĂŒrfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den HausmĂŒll. Vielmehr sind diese AltgerĂ€te getrennt zu sammeln und etwa ĂŒber die örtlichen Sammel- und RĂŒckgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von AltgerĂ€ten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom AltgerĂ€t umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem AltgerĂ€t entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die AltgerĂ€te nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen EntsorgungstrĂ€ger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen AltgerĂ€ten separiert werden, um diese fĂŒr die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer AltgerĂ€te erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol fĂŒr die getrennte Erfassung von Elektro- und ElektronikgerĂ€ten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf RĂ€dern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der RĂŒckgabe von AltgerĂ€ten Besitzer von AltgerĂ€ten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen EntsorgungstrĂ€ger eingerichteten und zur VerfĂŒgung stehenden Möglichkeiten der RĂŒckgabe oder Sammlung von AltgerĂ€ten abgeben, damit eine ordnungsgemĂ€ĂŸe Entsorgung der AltgerĂ€te sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und ElektronikgerĂ€ten zum Zwecke der Wiederverwendung der GerĂ€te möglich. NĂ€here Informationen hierzu erhĂ€ltst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. RĂŒcknahmestelle. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und RĂŒcknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 3. Hinweis zum Datenschutz Auf zu entsorgenden AltgerĂ€ten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die HĂ€nde Dritter gelangen dĂŒrfen. Wir weisen ausdrĂŒcklich darauf hin, dass Endnutzer von AltgerĂ€ten eigenverantwortlich fĂŒr die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden AltgerĂ€ten sorgen mĂŒssen. 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-AltgerĂ€te Register, Nordostpark 72, 90411 NĂŒrnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder ElektronikgerĂ€ten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.

Deine Shops fĂŒr beste Deals

Logo - tectake

tectake

30 Punkte
% Best Deal

61,99 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-2 Werktage
Logo - OTTO

OTTO

32 Punkte

64,99 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-4 Werktagen

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-4 Werktagen
Hersteller:tectake
Material:Farbe schwarz-weiß
Farbe:Schwarz