![](https://images2.productserve.com/?bg=white&feedId=53283&k=763ea0fcd7b32bc5bf5e231d6ea61ef06b6ffa5e&t=letterbox&trim=5&url=ssl%3Acdn11.vitafy.de%2Fvitafy%2Fw_250%2Ch_250%2Cc_pad%2Cf_auto%2Cfl_force_strip.preserve_transparency.progressive%2Cq_auto%2Fmedia%2Fcatalog%2Fproduct%2Fm%2Fa%2Fma_desu_kraut_geschnitten_bio_va2023m08v1_1.png)
![](https://images2.productserve.com/?bg=white&feedId=53283&k=763ea0fcd7b32bc5bf5e231d6ea61ef06b6ffa5e&t=letterbox&trim=5&url=ssl%3Acdn11.vitafy.de%2Fvitafy%2Fw_250%2Ch_250%2Cc_pad%2Cf_auto%2Cfl_force_strip.preserve_transparency.progressive%2Cq_auto%2Fmedia%2Fcatalog%2Fproduct%2Fm%2Fa%2Fma_desu_kraut_geschnitten_bio_va2023m08v1_1.png)
Mädesüßkraut geschnitten Bio (250g)
6,95 €
Variante
M von vom Achterhof. Mädesüß - die Wiesenkönigin Der Name klingt zunächst niedlich, mit süßen Mädchen hat Mädesüß dennoch nichts zu tun. Das krautige Gewächs wurde vielmehr früher zum Süßen von Wein, insbesondere Met, genutzt. Auch nach dem Grasland, auf dem das Mädesüß wächst, der Mede, könnte die Pflanze benannt sein. Heimisch ist das Rosengewächs in ganz Europa mit Ausnahme des Mittelmeerraumes und Namen hat es viele, so wird es zum Beispiel auch als Geißbart, Wiesenkönigin oder Federbusch bezeichnet. Schon bei den Druiden der Antike zählte Mädesüß zu den wichtigsten Kräutern der traditionellen europäischen Pflanzenkunde. Verwendet wurden sowohl Blätter als auch Blüten für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Mädesüßkraut in der Küche Die Blätter des Mädesüß' eignen sich hervorragend zur Herstellung eines leckeren Tees. Wenn du das einmal selbst ausprobieren möchtest, nimm einfach einen Teelöffel, etwa zwei Gramm, des Krauts und übergieße es mit 150 ml heißem Wasser. Nach etwa zehn Minuten seihst du das Kraut ab und trinkst den entstandenen Tee. Bis zu drei Tassen täglich sind zu empfehlen. Übrigens kann dieses Kraut nicht nur als Tee aufgebrüht, sondern auch in der Küche verwendet werden. Mädesüß eignet sich als Würzkraut für verschiedene Gerichte, beispielsweise Fisch, kann klein geschnitten aber auch unter den Salat gemischt werden. Die Franzosen wissen bereits um die wertvollen Inhaltsstoffe des Mädesüßkrauts und verwenden es nach deftigen Speisen gerne im Dessert. Vom Achterhof in deine Küche Interessiert dich Mädesüß? Dann teste diese traditionelle Pflanze doch einfach selbst und hol' dir jetzt die bewährte Qualität vom Achterhof! Zutat: Mädesüß getrocknet und geschnitten Für das mit Bio gekennzeichnete Produkt gilt: Zutaten: *Bio Mädesüß getrocknet und geschnitten *aus kontrolliert biologischen Anbau Öko-Kontrollstelle: DE ÖKO 001 aus EU Landwirtschaft Hinweis zur Lagerung: Kühl, trocken und stets verschlossen Eco control number: DE-ÖKO-001 Heimisch ist das Bio Mädesüßkraut, das zu der Familie der Rosengewächse gehört, in ganz Europa mit Ausnahme des Mittelmeerraumes. Es ist unter mehreren Namen bekannt, so wird es zum Beispiel auch als Geißbart, Wiesenkönigin oder Federbusch bezeichnet. Einzigartig macht das Mädesüßkraut aber vor allem das enthaltene ätherische Öl.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Vitafy](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:827a30da-e244-4ffc-92f5-0674cede917b/Vitafy_Logo_300x150.png?tt=637323867583790000)
Vitafy
Logge dich ein für Coupon Details