![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/5/8/2/5/5/0/5/AK-PCCM2P-02_g01.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/2/0/7/3/4/3/7/5/3/4/1/8/6/0/6/1/7/0/556b1d44-7802-4581-8613-fec32c319ecb.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/5/8/2/5/5/0/5/AK-PCCM2P-02_g01.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/2/0/7/3/4/3/7/5/3/4/1/8/6/0/6/1/7/0/556b1d44-7802-4581-8613-fec32c319ecb.jpg_sea.jpeg)
Akasa M.2 X4 PCI-E 3.0 Adapter Karte, Storage Controller
26,13 €
Der SATA-6Gb/s-Standard ist zusammen mit dem AHCI-Protokoll schon lange der Flaschenhals, wenn es darum geht, schnelle SSDs zu bauen und einzusetzen. Mit den SSDs im kompakten und sehr schnellen M.2-Standard, der zwar aus Kompatibilitätsgründen eine SATA-6Gb/s-Datenleitung beinhaltet, in der Regel aber die wesentlich schnelleren PCI-Express-Leitungen benutzt - und zwar vier Stück davon, wurde diese Grenze aufgehoben. Während die Brutto-Datenrate bei SATA bei maximal 600 MB/s liegt und netto davon etwa 550 MB/s als tatsächlicher Datendurchsatz nutzbar sind, sind es brutto bei vier PCIe-2.0-Lanes bereits 1.000 MB/s und bei aktuellen Mainboards mit PCIe 3.0 sogar fast 2.000 MB/s - mehr als drei Mal so viel wie beim schnellsten SATA-Standard. Dazu kommt bei Verwendung einer NVMe-SSD der Geschwindigkeitsschub durch das Protokoll, welches allerdings nur über PCIe und nicht über SATA zum Einsatz kommt.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details