![](https://static01.galaxus.com/productimages/8/2/8/6/9/1/4/8/4/7/4/2/0/4/2/0/8/6/0/7c9eda41-5920-4db8-b331-0e64636bd16b.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/8/2/8/6/9/1/4/8/4/7/4/2/0/4/2/0/8/6/0/7c9eda41-5920-4db8-b331-0e64636bd16b.jpg_sea.jpeg)
Klett-Cotta, Sachbücher, Zur Geiselfrage (Deutsch, Ernst Jünger, 2011)
25,00 €
Schilderung der Fälle und ihrer Auswirkungen Zusammenfassung: »Mit politischem Blick, souveräner Sachkenntnis und minuziöser Kleinarbeit« verfasst (Hans Speidel), führt die Schrift auf diese Weise ins Zentrum einer Situation, in der man - so Jünger rückblickend - »eigentlich nur Fehler machen kann, ob man handelt oder nicht handelt«. Autoren: Jünger, Ernst ; Schlöndorff, Volker (Vorb.) ; Berggötz, Sven O (Hrsg. vom Autor: Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren, 1901 - 1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914 - 1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens »Pour le Mérite« 1919 - 1923 Dienst in der Reichswehr. »In Stahlgewittern«. Studium in Leipzig 1927 Übersiedlung nach Berlin. Mitarbeit an politischen und literarischen Zeitschriften 1936 - 1938 Reisen nach Brasilien und Marokko. »Afrikanische Spiele« und »Das Abenteuerliche Herz«. Übersiedlung nach Überlingen 1939 - 1941 Im Stab des Militärbefehlshabers Frankreich 1944 Rückkehr Jüngers aus Paris nach Kirchhorst 1946 - 1947 »Der Friede« 1950 Übersiedlung nach Wilflingen 1965 Abschluß der zehnbändigen »Werke« 1966 - 1981 Reisen. Schiller-Gedächtnispreis. 1982 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt/Main 1988 Mit Bundeskanzler Kohl bei den Feierlichkeiten des 25. Jahrestags des Deutsch-Französischen Vertrags 1993 Mitterrand und Kohl in Wilflingen 1998 Ernst Jünger stirbt in Riedlingen.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details