

Stocker Leopold, Ratgeber, Lehm-Backöfen selbst gebaut (Deutsch, Ian Miller, Hannah Field, Kiko Denzer, 2013)
33,00 €
Brot aus einem Holzbackofen schmeckt einfach viel besser als aus dem E-Herd oder Backautomaten, da in ihm Hitze auf drei verschiedene Arten erzeugt wird: Strahlungswärme kommt gleichmässig von allen Wänden des Ofens, vom Boden wirkt die Hitze direkt auf das Brot ein und im Ofen selbst zirkuliert die heisse Luft und sorgt für eine besonders gute Kruste. Doch nicht nur Brot, auch Pizza und Gerichte wie Huhn im Lehmmantel können in solchen Öfen hergestellt werden. Worauf es beim Bau eines solchen Erdofens ankommt, zeigt das Buch in über 200 Grafiken und farbigen Bildern. Es leitet zum Bau von Öfen verschiedenster Grösse und unterschiedlichsten Designs an, bis hin zur künstlerischen Gestaltung als Skulpturen. Dabei belaufen sich die Kosten eines Lehmofens im Unterschied zu Ziegelöfen auf weniger als 100 Euro, und seine Errichtung ist denkbar einfach. Vielerorts werden solche Öfen heute als nachbarliche Gemeinschafts- oder kommunale Projekte errichtet. Ausführlich werden auch die richtige Befeuerung und die Möglichkeiten, die Innentemperatur abzuschätzen, behandelt sowie alle Fragen bezüglich des Backens in solchen Öfen. Erfahrungsberichte verschiedener Lehmofen-Besitzer und eine Reihe von Rezepten runden das Buch ab.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details